Zum Hauptinhalt springen.
Das Bild zeigt eine Familie auf einer Wanderung über den Gäggersteg im Naturpark Gantrisch. Die warme Sonne, die blühende Vegetation und die mächtigen Berge im Hintergrund verleihen dem Augenblick ein Gefühl von Verbundenheit mit der Natur.

Familienerlebnisse im Freien

Publiziert: 24.05.2024

Von der Schatzsuche in der Stadt bis zum Walderlebnispfad: Draussen ist es am schönsten! Wir zeigen, wo in und um Bern Familienabenteuer warten.

Bern

Grüner Aare-Spaziergang

Die typische Berner Gemütlichkeit lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang entlang der Aare zelebrieren. Auf 6.3 Kilometern gehts vom Botanischen Garten bis zu der unter Naturschutz stehenden Auenlandschaft, der Parkanlage Elfenau. Gewusst, dass es im Botanischen Garten der Universität Bern rund 6’000 verschiedene Pflanzenarten zu entdecken gibt? Ein weiteres Highlight für Gross und Klein ist der Bärenpark, der auf dem Weg liegt. Weiter flussaufwärts gelangen Spazierfreudige schliesslich in die Parkanlage Elfenau, wo gemütlich auf einem «Bänkli» (Bank) mit Aussicht auf die türkisblaue Aare und den Gurten gepicknickt werden kann.

Tierpark Bern, Dählhölzli

Der Berner Tierpark engagiert sich verstärkt für Biodiversität und Naturschutz. Deshalb ist es im Dählhölzli auch besonders spannend all die Tiere zwischen den Anlagen zu entdecken. Für strahlende Kinderaugen sorgt die Fütterung der Seehunde, der Kinderzoo – und natürlich die beiden grossen Spielplätze. Selbst an Regentagen lohnt sich ein Besuch, denn im Vivarium mit Reptilien, Insekten, Fröschen, Fischen und Äffchen gibts vieles zu entdecken. Toll ist auch, dass ein grosser Teil der Aussenanlagen kostenlos besucht werden kann. Unser Tipp: Einen Zwischenstopp im parkeigenen Eulenbistro einlegen. Hier gibts auf der einladenden Sonnenterrasse nebst leckeren Angeboten aus der Region (auch vegetarisch und vegan) einen Blick auf das tierische Treiben im Tierpark.

Berner Hausberg Gurten

Auf dem Gurten finden Familien in Stadtnähe alles, was es für ein Familienabenteuer braucht: Eine spektakuläre Fahrt mit der neuen Standseilbahn, ein grosses Spielparadies (mit einer Kinder-Eisenbahn!) in der Natur und ein familienfreundliches Restaurant. Vor dem Ausflug empfiehlt sich ein Besuch auf der Gurten-Website, um nachzusehen, ob die Eisenbahn denn auch wirklich fährt. Aber selbst wenn der Miniatur-Zug nicht in Betrieb ist: Mit der Kugelbahn, dem Spielplatz, dem Gurten-«Seeli», den «Kids Cars», der Rodelbahn und dem Aussichtsturm bietet der Berner Hausberg eine Menge Erlebnisse. Und zur Stärkung gehts ins familienfreundliche Selbstbedienungsrestaurant.


Emmental

Ludotrail: Spiel dich durch Burgdorf

Wie lässt sich eine Stadt am besten entdecken? Natürlich spielend! Mit dem Ludotrail «Spiel dich durch Burgdorf» eröffnen sich neue Perspektiven auf die schöne Stadt im Emmental. Der Spielrucksack mit Spielbox und Orientierungsplan kann entweder im Tourist Office oder im Hotel Berchtold abgeholt werden. Dann gehts los: Der Plan führt die Spiellustigen zu mehr als 20 Posten, bei denen Geschicklichkeit, Taktik, Ausdauer und Fairness gefragt sind. Auf einem Fass spielen, ein süsses Torten-Spiel oder mit Murmeln eine Melodie erklingen lassen– «Spiel dich durch Burgdorf» eignet sich wunderbar für einen Ausflug als Familie. Und wer noch nicht genug hat: «Spiel dich durch» gibts übrigens auch in Langnau!

Comicweg Langnau

Langnau im Emmental ist für drei sehr unterschiedliche Sachen bekannt: sein Eishockey-Team, den Käse und das internationale Comicfestival. Zwei dieser Wahrzeichen verbindet der Comicweg, ein erlebbarer Krimi, bei dem sich Familien mit Kindern ab circa neun Jahren auf Spurensuche durch das Dorf begeben können. Wer löst den Fall um den «falschen Emmentaler Käse»? Auf der spannenden Schnitzeljagd lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene ganz nebenbei die einzigartige Geschichte des Dorfes mit der langen Käsetradition und den Emmentaler Käse besser kennen. Der Comic kann für 20 Franken im BLS-Reisezentrum am Bahnhof gekauft werden, wo sich auch der Start befindet.

Entdecker:innen-Pfad Trubschachen

Trubschachen liegt bekanntlich im Schlaraffenland: Hier steht Kambly und damit eine der bekanntesten «Güezi» (Kekse)-Fabriken der Schweiz. Ebenda startet und endet auch der Entdeckerpfad Trubschachen: Ausgerüstet mit Entdecker:innen-Büchlein und Stift gehts mit drei lustigen Eichhörnchen auf die 3.5 Kilometer lange Tour. Auf dem lehrreichen, kostenlosen Pfad lernen Kinder von den drei Eichhörnchen auf spielerische Weise viel Spannendes über das Emmentaler Bilderbuch-Dorf und seine Bewohnenden. Wer unterwegs den richtigen Geheimcode herausgefunden hat, kann damit die Entdecker-Kiste im Kambly-Erlebnis knacken und sich über eine schöne Überraschung freuen.



Gantrisch

«Häxewääg» Schwarzsee

Hexen, Drachen und ein spektakulärer Wasserfall: Der «Häxewääg» am Schwarzsee lässt selbst kleine Wandermuffel munter marschieren. Ein bisschen «gfürchig» (unheimlich) sind die Hexen schon, die auf dem «Häxewääg» am Schwarzsee an sieben Stellen von Sagen und Märchen berichten. Doch das macht die zweistündige Themenwanderung umso spannender! Dank den Gruselgeschichten müssen Kinder hier nicht zum Weitergehen angetrieben werden. Zur Belohnung warten unter anderem ein fliegender Drache und der Abstecher zu einem 30 Meter hohen, im Wald versteckten Wasserfall. Der Weg rund um den malerischen Schwarzsee ist kinderwagentauglich und eignet sich somit auch für Familien mit jüngeren Geschwistern im Schlepptau.

«Hansjoggelis Spüuwäute»

Der Name verrät schon alles: «Hansjoggelis Spüuwäute» bringt Kinderaugen zum Glänzen und die Füsse ganz schnell zum Rennen. Der Weg startet und endet in Riffenmat und umfasst sechs Spielstationen. Sie alle laden mit Klettertürmen, Zwergenhöhlen und mehr zum kreativen Spielen, Herumtoben und Erleben ein. Wenn sich die Kinder nach den ersten Stationen schon genug ausgetobt haben, kann der Ausflug mit einem Grillplausch an einer der Feuerstellen beendet werden. So bleibt beim nächsten Besuch noch mehr Neues zu entdecken. Übrigens: Der Familienweg ist ein Teil des Vrenelidorfs Guggisberg.

Gäggersteg Gantrisch

Wer im Naturpark Gantrisch auf dem Holzweg ist, kommt trotzdem gut ans Ziel! Der Gäggersteg führt mit bester Aussicht und zwischen den Bäumen durch das Waldreservat an der Pfyffe. Aus Holz von der Umgebung gebaut, geht der Steg auf bis zu acht Metern über den Boden durch den Wald, der 1999 durch den Lothar-Sturm fast komplett zerstört wurde. Wie sich die Natur seither erholt, lernen Gross und Klein auf der etwa zweistündigen Rundwanderung an acht Erlebnisstationen zu den Themen Wald, Wind und Wurzeln. Beim Spiel rund um den «wilden Türst» und seine Geissen gilt es, Runen zu sammeln und das Lösungswort zu finden – am Schluss wartet sogar eine Belohnung.


Oberaargau

Elfen- und Wichtelweg Wolfwil

Ein Bauernhof, auf dem ein Kamel wohnt? Das gibts im Oberaargauer Dorf Wolfwil. Beim Biobetrieb Schlatthof startet auch der liebevoll gebaute Elfen- und Wichtelweg Wolfwil. Ein Erlebnis für die ganze Familie – denn auf dem Rundweg warten mehrere Posten, die für Erwachsene genauso interessant, knifflig und lustig sind wie für die Kinder. Der Pfad lädt zum Spielen, Rätseln, Verstecken und Suchen in der Natur ein. An zwei «Brätli» (Grill)- und drei Picknickstellen kann Halt gemacht werden. Wer mag, nimmt die längere Route (3.5 Kilometer), für kürzere Beinchen reicht vielleicht die kleine Runde (2.5 Kilometer). Beide enden wieder beim Schlatthof, wo ein «Beizli» mit Hofladen zum Verweilen einlädt.

Walderlebnispfad Roggwil

Es gibt wenig Besseres für Kinder (und Erwachsene!), als den Wald zu entdecken. Eine besonders einladende Gelegenheit dazu, gerade für kleine Kinder, findet sich im oberaargauischen Roggwil. Hier hat die Burgergemeinde den ein Kilometer langen Rundweg eingerichtet, auf dem die hiesige Tier- und Pflanzenwelt spielerisch und sinnlich erlebt werden kann. Dank Wildbienenhotel, Seilbahn, Murmelbahn, Waldxylofon und Barfussweg finden hier kleinere und grössere Naturfreund:innen ein Spielfeld. Mit dem Zug ab Bern bis Roggwil, Schmitten ist der Startpunkt auf dem Jungfernplatz innerhalb von etwa 45 Minuten erreichbar. Der Besuch des Waldwegs ist kostenlos – das Erlebnis unbezahlbar.

Burgäschisee

Der Burgäschisee, den sich die Kantone Solothurn und Bern teilen, ist perfekt für eine Expedition als Familie: Der See liegt in einem verwunschenen Naturschutzgebiet und lässt sich theoretisch in einer guten halben Stunde umwandern. Praktisch wird es vermutlich länger dauern, weil es so viel zu entdecken gibt. Und warum nicht einmal ein Ruderboot mieten? Sogar Fischen ist am Burgäschisee möglich, Patente gibts im Volg-«Lädeli» (Einkaufsladen) in Aeschi zu kaufen. Grilliert wird der Fang (Egli, Hechte, Felchen) an einer lauschigen Feuerstelle. Unser Tipp: Weil der See so klein ist, ist Baden im gepflegten Strandbad oft schon an warmen Maitagen ganz ohne blaue Lippen möglich!


Laupen

Schloss Laupen

Um eine echte Burg zu sehen, braucht es keine weite Reise. Über dem Städtchen Laupen thront ein besonders prächtiges Exemplar auf dem Sandsteinfelsen. Wer bei schönem Wetter den kurzen Fussmarsch bis zur mittelalterlichen Wehranlage aus dem 12. Jahrhundert auf sich nimmt, wird mit der Sicht auf die Alpen belohnt. Auf der anderen Burgseite wartet ein besonderes Gerät auf staunende Augen: Eine mittelalterliche Blide (Katapult), mit welcher das Städtchen anno 1339 während 11 Tagen und Nächten unablässig beschossen wurde. Die Schlossanlage ist jederzeit zugänglich, von April bis Oktober ist es zudem jeweils am ersten und dritten Sonntag des Monats möglich, die Burg von innen zu besichtigen.

Krimispass Laupen

Ein Highlight für etwas grössere Kinder und Jugendliche ist beim Ausflug ins Städtchen Laupen der «Krimispass»: Auf der zweistündigen Schnitzeljagd lösen kleine und grosse Spürnasen – einzig mit einem Smartphone «bewaffnet» – einen rätselhaften Mordfall und schaffen sich dabei eine bleibende Erinnerung. In der Rolle als Kommissar:in der Kantonspolizei Bern gilt es, nach Hinweisen auf das Verschwinden von Professor Braun zu suchen. Der renommierte Wissenschaftler forschte in Laupen an einer revolutionären Erfindung, ist aber seit kurzem spurlos verschwunden. Der Krimispass ist gratis, darum einfach den Akku laden, die E-Mail mit der Spielanleitung anfordern und dann kann’s losgehen!

Schienenvelo Laupen

Ohne Motor, dafür mit viel Spass über echte Schienen flitzen? Das Schienenvelo-Abenteuer in Laupen macht’s möglich! Die 4.5 Kilometer lange Strecke führt zur Freizeitanlage Witteberg mit seinem gemütlichen Spiel- und Grillplatz: Tische, eine Feuerstelle mit Holz, Boccia-Kugeln, ein Gartenschach und ein Mühlespiel warten dort. Die Pause ist auch nötig, denn diese Aktivität braucht Muskeln: Mit bis zu 15 Stundenkilometern lässt es sich hier zu viert (mit Kindern bis zehn Jahren auch zu fünft) über die stillgelegte Eisenbahnstrecke strampeln. Doch Vorsicht: Der Bremsweg auf der Schiene ist um einiges länger als auf der Strasse – eine Physiklektion ist also auch gleich inbegriffen.