Zum Hauptinhalt springen.
Auf dem Bild ist ein Flohmarkt zu sehen. Verschiedene Personen stöbern durch eine Vielzahl von Gegenständen, die auf Tischen ausgelegt sind. Es gibt Bücher, Geschirr, Schmuckstücke und andere Kuriositäten. Die Aufnahme ist aus einer erhöhten Perspektive gemacht, was den lebhaften und etwas chaotischen Charakter eines Flohmarktes unterstreicht.

Unsere Lieblingsflohmärkte

Publiziert: 13.05.2024

Wo und wann finden die besten Berner Flohmärkte statt? Mit welchen Tricks bringt man seine Secondhand-Kleider erfolgreich an die Kund:innen? Der grosse Guide für alle, die Schnäppchen, Trouvaillen und gemütliches Flohmi-Schlendern lieben.

Flohmarkt Münsterplatz

Jeden dritten Samstag im Monat von Mai bis Oktober werden Raritäten und Lieblingsstücke vor einem der bekanntesten Wahrzeichen Berns ausgestellt – dem Berner Münster. Auf den Standtischen findet sich so allerlei: antikes Geschirr, Vintage-Jacken, exotische Tücher und und und. Das Schöne an diesem Flohmarkt: Er ist klein aber mit einer sehr feinen Auswahl. Somit eignet er sich auch für Schatzsuchende, die nicht stundenweise in Kisten nach der coolsten Jeans kramen wollen. Ausserdem lässt sich der Besuch perfekt mit einem Kaffeestop auf der Münsterplattform kombinieren. Ein wahrlich wunderbares Samstagsprogramm.

Flohmarkt Grosse Halle, Reitschule

Echte Flohmi-Fans reisen von weit ausserhalb frühmorgens nach Bern, um vor und in der Grossen Halle der Reitschule auf Schnäppchenjagd zu gehen. Als einer der grössten Ganzjahres-Flohmärkte schweizweit herrscht hier, nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt, geschäftiges Gewusel. Auf der Schützenmatte gibts inmitten des regen Kommen und Gehens immer einen Platz für Feilschlustige – und für solche, die es werden wollen oder besser gesagt: sollten. Auf dem Reitschule-Flohmi ist ein bisschen «Märten»(über den Preis verhandeln) nämlich ebenso Ehrensache wie genügend Zeit für einen unkomplizierten Schwatz mit Händler:innen, alten Bekannten oder neuen Flohmi-Freundschaften, die hier garantiert geschlossen werden.

Flohmarkt @ The Stage, Vidmarhallen

In den Vidmarhallen steht die Flohmi-Welt im Rampenlicht. Wo unter der Woche eine Tanz-, Fitness- und Akrobatikschule für Bewegung sorgt, zieht sonntags regelmässig ein Stöbermarkt mit einem etwas anderen Groove ein: Am «Flohmarkt @ The Stage» tummelt sich gerne, wer dank musikalischer Begleitung auf der Schnäppchenjagd erst in Fahrt kommt. Ein Live-DJ liefert coole Beats, die Broadway-Atmosphäre in den «The Stage»-Räumen sorgt für die richtige Stimmung. Und wer weiss: Vielleicht finden sich von Stand zu Stand tanzend ja die eine oder andere Trouvaille oder Rarität, die im Schritttempo gar nicht erst entdeckt worden wäre…

Vide Grenier in der Altstadt

Ein Bummel unter den Berner Lauben lässt unsere Herzen jedes Mal ein bisschen höherschlagen – und am «Vide Grenier» erst recht! Der jährlich stattfindende Altstadtflohmarkt lockt zum ausgiebigen «Gänggele» ( Wenn sich jemand eine kleine Aufmerksamkeit kauft und gönnt) und Flanieren in die Kram- und Gerechtigkeitsgasse. Die lokalen Bewohner:innen und «Lädeli»(kleiner Laden)-Besitzer:innen zeigen auf den unzähligen Markttischen, welche Trouvaillen sie aus ihren Estrichen, Wohnungen und Kellern gezaubert haben und nun feilbieten. Auch am «Vide Grenier» gilt: Wer die schönsten Funde ergattern möchte, steht am besten früh auf – es lohnt sich!

Zentralmarkt, Dampfzentrale

Wer glaubt, in der Dampfzentrale werde nur getanzt, musiziert und gegessen, sollte an einem letzten Sonntag im Monat dahin spazieren. Denn von Mai bis September verwandelt sich das Kulturzentrum im Marzili-Quartier monatlich zum charmanten Zentralmarkt vor bühnenreifer Kulisse. Die Aare ist schliesslich zum Greifen nah. Am Dampfzentrale-Flohmarkt lässt es sich wunderbar zwischen den Ständen privater Kitsch-Händler:innen und professioneller Secondhand-Verkäufer:innen stöbern – ein gepflegtes, ausgewähltes Angebot ist hier das oberste Credo. Ein Sonntagsausflug zur «Dampfere» lohnt sich so oder so, und sei es «nur» für den Genuss des legendären lauwarmen Schoggikuchens auf der Restaurantterrasse, Aaresicht inklusive.

Weitere Flohmis in und um Bern

Lust, auf Schatzsuche zu gehen? Agenda gezückt! Neben den Klassikern gibts in Bern nämlich auch viele kleine, charmante Flohmis, die nur einmal oder wenige Male pro Jahr stattfinden. Wir verraten, wann und wo.

10 Tipps für Flohmi-Verkäufer:innen

Lust, die Wohnung zu durchforsten und gut erhaltene Schätze an einem Flohmarkt zu präsentieren? Mit unseren 10 Tipps für erfolgreiche Flohmi-Verkäufe ist der Stand im Nu leer.