Zum Hauptinhalt springen.
Jemand hält ein Blatt Papier, auf dem Informationen gedruckt sind. Obwohl der Text nicht vollständig sichtbar ist, scheint das Dokument historische Inhalte oder möglicherweise Informationen für eine Führung oder ein historisches Ereignis zu enthalten.
Das Foto zeigt eine Gruppe von Menschen, die auf einer Stadtführung zu sein scheinen. Sie stehen auf einem Gehweg und sind in ein Gespräch vertieft, im Hintergrund ist ein urbanes Strassenbild mit Gebäuden, Bäumen und einem Café zu erkennen.

Auf den Spuren Berns kolonialer Vergangenheit

Finanzspekulationen, Völkerschauen oder wie eine Pflanze aus Südafrika in der Bundesstadt heimisch wurde: Diese Stadtführung begibt sich auf Spurensuche durch Berns koloniale Vergangenheit.


Kontakt Bern Convention Bureau

Wissenswertes

  • Stadt Bern

Die Schweiz war weder Kolonialmacht noch Seefahrernation, und dennoch tätigten schweizerische Handelshäuser und Familien Investitionen in die Sklaverei, profitierten durch Textilexporte oder reisten als Naturforschende nach Übersee.

Auch in Bern sind die Verstrickungen mit Sklavenhandel und Kolonialismus sichtbar – wenn auch nicht immer auf den ersten Blick. Entdecken Sie Bern von einer anderen Seite und erfahren Sie Geschichte und Geschichten rund um Sklaverei, rassistische Stereotype und Kolonialismus ohne Kolonien.


Informationen & Preise

Auf den Spuren Berns kolonialer Vergangenheit
Durchführung
Ganzjährig
Treffpunkt
In Google Maps öffnen
Inkludierte Leistungen
Guide
Dauer
1h 30min
Teilnehmerzahl
10 - 20
Preis
25.00 CHF pro Person (ab mindestens 10 Personen)
für Gruppen mindestens CHF 300.00
Saison
Ganzjährig, Frühling, Sommer, Herbst, Winter
Sprache
Deutsch, Französisch, Englisch
Region
Stadt Bern

Standort

Auf den Spuren Berns kolonialer Vergangenheit
Optingenstrasse 12
3013 Bern

Google Maps öffnen