Zum Hauptinhalt springen.
Die Ausstellung im Museum für Kommunikation pulsiert vor Leben; Besucher interagieren spielerisch und erkunden neugierig die vielfältigen Exponate.
Ein Besucher taucht im Museum für Kommunikation in Bern tief in eine interaktive Ausstellung ein, umgeben von der Geschichte der Technologie, begleitet von weichem Licht und Reflexionen, die Neugier und Entdeckergeist wecken.

Museum für Kommunikation

Das Museum für Kommunikation vereint Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unter einem Dach: Auf drei Stockwerken sind die Entwicklung der Kommunikation und deren Technologien erlebbar. Berühren, ausprobieren und mitmachen erwünscht!


Wissenswertes

  • Stadt Bern
  • Museen & Galerien

Fast 2’000 Quadratmeter ist die neue Kernausstellung zur Kommunikation gross und sie verspricht noch mehr von dem, was viele am Museum für Kommunikation lieben: Neben interaktiven Stationen, überraschenden Objekten und grossflächigen Videoscreens vermitteln im Museum für Kommunikation jetzt auch Menschen aus Fleisch und Blut die Faszination rund um die Welt der Kommunikation.

Eine Postkutsche, Chips unter der Haut oder ein Original-Fluchtfahrzeug eines Jahrhundertraubs? In der neuen Kernausstellung wird Kommunikation in all ihren Formen unter die Lupe genommen. Warum kommunizieren wir überhaupt? Und mit wem? Was braucht es, damit wir uns verstehen? Die Ausstellung geht diesen Grundsatzfragen spielerisch auf den Grund und fordert Besucherinnen und Besucher zum Mitdenken auf. 

Zahlreiche neu entwickelte Erlebnisstationen warten auf Sie: Beim Filmkaraoke berühmte Szenen nachspielen, im Firewall-Game den Spielpartner hacken oder der Datenkrake auf die Schliche kommen – bei jedem Besuch können Sie etwas anderes ausprobieren. 

Lernen durch Spiel und Spass

Ob Videobotschaften selber kreieren, unterschiedliche Geräte anhand von Geräuschen erkennen, Selfies machen und Fotografien interpretieren, einen Hackerangriff abwehren, interaktive Games spielen, Briefmarken gestalten und ausdrucken, am Tisch ein Gespräch mit einer virtuellen Person führen oder bei einer Film-Karaoke mitmachen: Die Kernausstellung nimmt Kommunikation in all ihren Formen und Facetten unter die Lupe.

Die Wissensvermittlung geschieht auf vielen verschiedenen Kanälen und ermöglicht auch regelmässigen Besucher und Besucherinnen immer wieder eine neue Perspektive auf die Materie. Wer tiefer in das Thema eintauchen möchte, verweilt länger an einem Posten, liest, denkt nach und setzt so seinen persönlichen Schwerpunkt – und besucht die Ausstellung vielleicht sogar mehrmals.

NICHTS

Kann es sein, dass Nichts nicht nichts ist? Die Ausstellung NICHTS (10.11.23–21.07.24) setzt alles auf eine Karte und zeigt in einer ungewohnten Schau scheinbar Nichtiges. Die kleinen Dinge aus unserem Alltag, die nicht sichtbar, materiell nicht fassbar sind. Sie tauchen wie aus dem Nichts auf, um wieder zu verschwinden. Mitnichten ein Zaubertrick. Das Museum für Kommunikation lädt Sie ein zu einer Reise mit wunderbar überraschenden Begegnungen – einer Reise ins Nichts!

Mehr Erfahren


Standort

Museum für Kommunikation
Helvetiastrasse 16
3000 Bern

Google Maps öffnen