Zum Hauptinhalt springen.
Die Vogelperspektive auf das Bundeshaus in Bern zeigt seine prächtigen Kuppeln und den angrenzenden Platz, eingebettet in das lebhafte Stadtbild, was die Szene dynamisch und erhaben erscheinen lässt.
Das Bild zeigt das Bundeshaus in Bern, das sich stolz über das glitzernde Wasser der Aare erhebt, umgeben von üppigem Grün, was eine Atmosphäre der Ruhe und Würde vermittelt.
Ein Blick durch einen steinernen Bogen bietet eine szenische Ansicht des belebten Schweizer Parlaments, umrahmt von der malerischen Wandmalerei des Alpenpanoramas, ein Symbol für die Verbindung von Tradition und politischem Diskurs.

Bundeshaus und Bundesplatz

Das Bundeshaus in Bern ist der Kernpunkt der Schweizer Demokratie: Unter seiner mächtigen Kuppel tagt das Parlament und in den West- und Ostflügeln sind Teile der Landesregierung sowie der Bundesverwaltung untergebracht. Und der grosszügige Bundesplatz sowie die lange Bundesterrasse sind lebendige Begegnungsorte.


Wissenswertes

  • Stadt Bern
  • Wahrzeichen

Vom Parkplatz zum Berner Lebensgefühl

Bis 2003 war der Bundesplatz ein tristes, mit Autos zugestelltes Parkfeld. Dienstags und samstags jedoch herrschte eine heiterere Stimmung – dann nämlich fand (und findet nach wie vor) ein farbenfroher Gemüse-, Früchte- und Blumenmarkt statt. Von 2003 bis 2004 wurde der Platz radikal umgebaut und seither verstellen weder Bäume noch Bänke oder geparkte Autos die Sicht auf das Bundeshaus. Ein 180 Quadratmeter grosses Rechteck, belegt mit dunklen Platten aus Valser Gneis, sorgt für ein elegantes Erscheinungsbild.

Neben dem Wochenmarkt finden hier politische Manifestationen, Konzerte, Staatsempfänge und Sportveranstaltungen statt. Rund um den Bundesplatz befinden sich die Hauptgebäude der Schweizerischen Nationalbank und der Berner Kantonalbank, im Norden grenzt er an den Bärenplatz mit etlichen Restaurants. Hinter dem Bundeshaus befindet sich die Bundesterrasse, welche sich von der Parkanlage «kleine Schanze» bis zum geschichtsträchtigen Hotel Bellevue – wo früher Staatsoberhäupter, Kunstschaffende, Schauspieler:innen und Geheimagenten ein und aus gingen – erstreckt. Es ist ein Begegnungsort zum Quatschen, für die Feierabendbierrunde, fürs Bücher lesen oder fürs «Sünnele» (sich sonnen). Von hier aus sind Gäste in fünf Gehminuten am Bahnhof und in zehn im beliebten Marzili-Quartier an der Aare.

Ausführliche Informationen zum politischen System der Schweiz gibts hier.


Standort

Bundeshaus und Bundesplatz
Bundesplatz 3
3000 Bern

Google Maps öffnen