Zum Hauptinhalt springen.
Das Bild zeigt einen Blick auf die Altstadt von Bern, Schweiz, vom Berner Münster aus. Man sieht die charakteristischen roten Ziegeldächer der historischen Gebäude und die gotische Architektur des Münsters im Vordergrund. Im Hintergrund sind grüne Hügel und ein klarer blauer Himmel zu sehen.

Die beliebtesten Aussichtspunkte in der Stadt Bern

Publiziert: 19.06.2024

Wo befinden sich in Bern traumhafte Aussichtspunkte, um Erinnerungsfotos zu schiessen oder einen Sonnenuntergang zu geniessen? Wir zeigen fünf Hotspots für einen prächtigen Panorama-Blick über die Dächer der Stadt und auf die Gipfel des Berner Oberlands.

Gurten

Auf dem Gitterrost-Boden des 23 Meter hohen Aussichtsturms auf dem Gurten fangen auch mal die Beine von eigentlich schwindelfreien Outdoor-Fans an zu zittern. Der Aufstieg wird jedoch mit einer fantastischen Rundsicht belohnt, welche auf die nähere Umgebung wie Schliern, Köniz und die Stadt Bern, über das halbe Schweizer Mittelland bis zum Jura sowie auf Eiger, Mönch und Jungfrau reicht. Ob mit der roten Gurtenbahn, zu Fuss oder mit dem Bike – ein Ausflug auf unseren Hausberg lohnt sich nicht nur wegen der schönen Aussicht. Nach dem Aufstieg lässt es sich beim mitgebrachten Picknick wunderbar auf der grossen Wiese entspannen.

Rauf aus der Stadt

Schon gewusst? Ab der ersten Übernachtung innerhalb der Stadt Bern erhalten Gäste ein Bern Ticket für den gesamten Aufenthalt, womit der öffentliche Verkehr kostenlos ist – Gurtenbahn eingeschlossen!

Berner Münster

Gewusst, dass der Kirchturm des Berner Münsters der höchste Kirchturm der Schweiz ist? Wie die meisten Kirchen des Spätmittelalters hat es auch hier keinen Lift und die 344 Stufen bis zur traumhaften Aussicht sind bekanntlich nicht ohne. Der prachtvolle Ausblick macht das Schwitzen aber durchaus wett: Ob die Dächer der charmanten Altstadthäuser, das Berner Mittelland oder alte Bekannte, wie Eiger, Mönch und Jungfrau – bei gutem Wetter lässt sich alles erblicken, was sich Entdecker:innen wünschen. Unser Tipp: Wieder unten angekommen, unbedingt einen Abstecher auf die Münster-Plattform machen. Der Blick auf die türkise Aare und die geschichtsträchtige Kirchenfeldbrücke ist einmalig.

Aufs Münster

Rooftop-Bars

Über den Dächern von Bern muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. So zum Beispiel auf der Sky Terrace des Hotels Schweizerhof Bern & Spa mit 360° Panorama-Blick oder in der Attika Bar des Hotels Bern. Die beiden Dachterrassen befinden sich im Herzen der Stadt und ermöglichen einen Blick auf das Bundeshaus aus unüblicher Perspektive. Dieses ragt nämlich aus den Dächern der Berner Altstadt heraus. Die wunderbare Aussicht lässt sich in grossen, gemütlichen Lounge-Kissen geniessen. Dazu am besten ein «Apéro-Plättli» bestellen und mit einem frisch gemixten «Gin Gin Mule», einer der ausgezeichneten Drinks des Hotels Schweizerhof oder einem «566 (M.ü.M.)», dem Überraschungsdrink der Attika Bar, anstossen. Santé!

Zur fünf Sterne Aussicht

Zytglogge (Zeitglockenturm)

Hinauf in den Turm des Berner Wahrzeichens führen 130 Stufen – vorbei an den zwei vergoldeten Glocken, die früher mit ihren Stunden- und Viertelstundenschlägen den Tagesablauf der Menschen regelten. Der Besuch im Zytglogge (Zeitglockenturm) ist aber nicht nur aufgrund der massiven Glocken und des uralten, mechanischen Uhrwerks ein Muss. Oben angekommen, lohnt es sich, einen Blick aus den kleinen Gucklöchern zu werfen: Die Sicht über die Gassen und die Dächer der Berner Altstadt ist entzückend. Bei genauem Hinschauen können charmante Dachterrassen mit kunterbunten Blumentöpfen und Laternen entdeckt werden. Und wer Herausforderungen mag, versucht die vielen Kamine zu zählen, die zu sehen sind.

Zum Zytglogge (Zeitglockenturm)

Etwas Insider-Wissen gefällig? Dann nichts wie los zur Zytglogge (Zeitglockenturm)-Führung!

Rosengarten

Der Rosengarten ist einer der beliebtesten Aussichtspunkte der Stadt. Von hier ist alles zu erspähen, was zum Berner Stadt-Inventar gehört – von der Aareschlaufe über die Unesco-gekürte Altstadt bis hin zu Sehenswürdigkeiten wie das Bundeshaus oder das Berner Münster. Und auch der Blick auf den Gurten bleibt nicht verwehrt. Wie sich die Aussicht am besten geniessen lässt? Ein paar Freund:innen zusammentrommeln, sich mit einem feinen Berner Bier (zum Beispiel mit einem «Bärner Müntschi» von der Brauerei Felsenau) auf die Mauer setzen und die Stimmung mit einem farbenfrohen Sonnenuntergang im Hintergrund geniessen.

Webcam Rosengarten