Zum Hauptinhalt springen.
Eine pulsierende Menschenmenge geniesst ausgelassen das Gurtenfestival, im Bann der mitreissenden Live-Musik auf der grossen Bühne, während die letzten Sonnenstrahlen des Tages den Himmel in ein malerisches Abendrot tauchen.

11 Bern Highlights im Juli

Publiziert: 25.06.2024

Frühmorgens Yoga praktizieren, traditionelles Handwerk auf dem Markt bestaunen, Abkühlung im Wohlensee suchen und abends im Licht der untergehenden Sonne raven: Im Juli bieten sich viele Möglichkeiten, die Tage draussen zu geniessen. Unsere Tipps führen durch einen Monat voller Sommergefühle.

Yoga im BoGa (Open Yoga)

Zwischen dem «Ooohm» lässt sich der eine oder andere Gähner wahrscheinlich nicht unterdrücken. Denn das Yoga im BoGa (Botanischer Garten) startet schon frühmorgens, um 6:50 Uhr. Den Wecker früher zu stellen, lohnt sich aber auf alle Fälle. Ausgeglichener und zufriedener als in dieser grünen Oase lässt sich der Montag oder Dienstag kaum starten. Nach der Stunde werden die Türen zum Botanischen Gartens offiziell geöffnet. Um diesen wundervollen Tagesstart perfekt abzurunden, empfehlen wir im Anschluss einen Spaziergang durch den BoGa, auf einem lauschigen «Bänkli» (Bank) Platz zu nehmen und die Gedanken im Tagebuch niederzuschreiben.

Schönste Naturbadeplätze

Grüne Oasen gibts in Bern zahlreiche. Nun gilt es diese Geheimplätze zu entdecken. Deshalb haben wir unsere Lieblingsorte zum Abkühlen, Entspannen oder Spazieren gesammelt. In unseren Tipps sind gemütliche Aare-Plätzchen, ruhige Seeufer im Oberaargau, Flüsse im malerischen Emmental und rauschende Bäche im Naturpark Gantrisch oder im geschichtsträchtigen Laupen zu finden. Also, Velo schnappen, losradeln und für einen Tag die Seele baumeln lassen.

Bar Solar und weitere Pop-ups

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Fehlt da noch was? Sonnenschirm, Sonnenbrille und süffig-kalte Erfrischung machens komplett. Die Rede ist von einem Besuch in den Berner Pop-ups. Diese haben nämlich ihre Schirmchen wieder aufgestellt und servieren die leckersten Ingwerer Mules und Zitronen-Limos. Speziell im Visier ist dieses Jahr die Bar Solar. Das ist ein Verein, der im Viererfeld einen wundervollen Begegnungsort geschaffen hat. Unter anderem gibts eine Bar – diese hat aber nur bei schönem Wetter geöffnet. Darum beim nächsten sonnigen Feierabend gleich die neue Oase auschecken.

In Entdeckungslaune? Wo früher das Pangäa stand, hat das neu eröffnete Lokal Hellys ein zu Hause gefunden. Reservationen brauchts nicht – Kopf reinstrecken und schauen, ob was frei ist reicht.

Historischer Handwerkermarkt Huttwil

Fans des Mittelalters aufgepasst – wir haben etwas für euch: der Historische Handwerkermarkt in Huttwil am 6. und 7. Juli. Dieser ist an nostalgischen Erlebnissen kaum zu überbieten. Die Gäste werden mit Feuerspektakeln, Gauklerspielen und altertümlicher Musik unterhalten. Auf dem ganzen Areal gibts einiges zu bestaunen und bei mehreren Ständen sind sogar die eigenen Fähigkeiten gefragt. Und sonst lassen sich die Handwerksleute gerne über die Schulter schauen. Eine Schenke sorgt zudem für das leibliche Wohl der Gäste.

Mittelalterspektakel Schloss Münchenwiler

Zurück ins Mittelalter reisen auch die Besuchenden des Schlosses Münchenwiler am 26. und 27. Juli. Hoch zu Ross kämpfen Ritter:innen mit Lanzen um Ruhm und Ehre. Zauberer:innen, Gaukler:innen, Falkner:innen oder Jonglierende und bei Einbruch der Nacht gar ein Feuerkünstler sorgen für Staunen und glänzende Augen. Mitten im Burghof preisen Händler:innen und Handwerksleute ihre Ware an. Es gibt also einiges zu entdecken und das alles im kühlen Schatten einer echten Burg.

Championat Voltigieren

Vom 17. bis 21. Juli steht Bern ganz im Zeichen des Pferdesports und der Akrobatik. Während fünf Tagen wird der Eishockey Tempel des SCB zum Wettkampfspektakel im Voltigiersport. In der PostFinance Arena trifft sich die Elite aus ganz Europa. Wer Teil dieses ausserordentlichen Ereignisses sein möchte, hat eine Menge Möglichkeiten, den Athlet:innen bei ihrer Kür zuzujubeln. Am Dienstag, ab 18:30 Uhr findet die feierliche Eröffnung der FEI Vaulting Championships BERN2024 auf dem Bundesplatz in Bern statt. Mittwochs ist der Eintritt gar kostenlos und für die Wettkämpfe danach gibts Tickets bei Ticketcorner zu kaufen.

EM Public Viewings

«Ole ole», schallts im Juli nicht nur aus dem Wankdorf Stadion. Die Fussball-Europameisterschaft ist seit Juni im Gange und das grosse Finale wird am 14. Juli ausgetragen. Wer sich die Spiele anschauen will, findet in Bern zahlreiche Orte fürs Public Viewing. Jubeln in klassischen Sportbars, Zuschauen in Irish Pubs oder auch Mitfiebern unter freiem Himmel ist möglich. Um den passenden Ort für die nächsten Spiele zu finden, gibts hier eine Übersicht:

Gurtenfestival und mehr

Es wird gefeiert, was das Zeug hält. Die meisten Berner:innen haben sich die schönsten vier Tage im Jahr vom 17. bis 20. Juli 2024 schon lange im Kalender markiert: Es ist «Güsche» (Gurten)-Zeit. Tickets für das Gurtenfestival gibts noch ein paar wenige. Wen es dieses Jahr nicht in die Höhe lockt, findet eine ausgelassene Alternative gleich am Fuss des Hausberges. Das mittlerweile ebenso legendäre Gugus Gurte bietet ein Fest für alle Sinne. In Feierlaune ist zudem das Café Kairo während ihrem Gartenfestival. Im lauschigsten Hinterhof der Stadt, nahe der Aare, bringen sie Musik, Kulinarik und eine ausgelassene Stimmung in die Herzen der Besuchenden.

Käpt’n Holger

«Ahoi liebe Seeleute», Käpt’n Holger heisst Freund:innen des Tanzes, der ausgelassenen Gespräche und einem feinen Sinn für Genuss an Deck willkommen. Die Bar mit der hauseigenen Küche «Zum Topf» ist der Treffpunkt für Kultur in Langnau. Hier kann gut und gerne mit frischen Drinks ins Wochenende gestartet oder sonntags beim Spaziergang eingekehrt werden. Zum Monatsabschluss, am 31. Juli, findet auf dem Kulturdeck das Terrassenfest statt. Wir sagen: Seesack packen und auf gehts zu neuen Ufern in Langnau.

Marzili Movie

Wenn die Badenixen und Poseidons langsam der Aare entsteigen, es allmählich zu frisch und zu düster fürs Bikini- und Badehosen-Outfit wird, macht sich im Marzili ein ganz anderer Vibe breit: «It’s Movie time!» Vom 22. bis 27. Juli lockt das Marzili Movie mit einem bunten Mix an cinematischen Leckerbissen zum Open Air Kino. Dieses Jahr steht das Programm ganz im Zeichen Kanadas – inklusive dem berühmten Gericht Poutine. Eintrittskarten gibts wahlweise mit oder ohne (limitierte) Liegestuhlmiete. Alternativ heisst es: Klappstuhl oder sonst was Bequemes mitbringen, zurücklehnen, Film ab!

Festival Sensebeschallung

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet das Städtchen Laupen einmal pro Jahr zum Epizentrum der elektronischen Musikszene wird. Gut, dass wir davon erfahren haben. Vom 26. bis 28. Juli gibts dort so richtig Bass. Vom Reitplatz her wummert der Sound verschiedenster nationaler sowie internationaler Künstler:innen. Early Bird Tickets sind bereits alle vergeben. Reguläre Tickets für Freitag und Samstag sind noch erhältlich. Und wer von Bern anreist, kann auch tief in der Nacht noch mit dem Shuttle zurückkehren. Die Sterne stehen hervorragend für durchgetanzte Nächte.

Es gibt natürlich noch viele weitere Events in Bern. Jetzt durch den Veranstaltungskalender stöbern.