Zum Hauptinhalt springen.
Eine Gruppe fröhlicher Menschen und ein Hund schwimmen und treiben auf einem Schlauchboot auf einem Fluss, vor dem Hintergrund einer beeindruckenden städtischen Kulisse, was ein Gefühl von Freiheit und Sommervergnügen vermittelt.

Sommer in Bern

Der Berner Sommer wird heiss: Wir lassen uns von den prickelnden und erfrischenden Erlebnissen in Bern den Kopf verdrehen. Wer Lust hat, es uns gleichzutun, lässt sich von den verschiedenen Tipps inspirieren.

Abkühlung

Was gibts an heissen Sommertagen Schöneres als herrlich kühle Wasserperlen auf der Haut? Wie wärs also mit Badespass in einem der wohl schönsten Freibäder der Schweiz – spektakuläre Sicht auf das Bundeshaus inklusive? Oder auf Abkühlung an einem lauschigen Naturbadeplatz im Naturpark Gantrisch, im Emmental, im Oberaargau oder in Laupen? Bern bietet zahlreiche sommerliche und erfrischende Aktivitäten.

Das Schwimmen in der Aare empfiehlt sich nur für geübte Schwimmer:innen und erfolgt auf eigene Gefahr. Die SLRG und die Stadt Bern vermitteln (lebens-)wichtige Hinweise für alle, die sich in und an der Aare aufhalten.

Die kostenlosen Berner Freibäder

Im Sommer wird aus den Berner:innen ein Volk von Wasserratten. Und das aus gutem Grund: Nicht nur die glitzernde Aare, sondern eine ganze Auswahl städtischer «Badis» (Freibäder) lockt mit kühlem Nass, lauschigen Liegewiesen und Leckereien von Pommes bis Eis. Von der quirligen Quartierbadi Wyler über das alternativ angehauchte Lorrainebad bis hin zum berühmten Marzili: Der Badespass steht im Berner Sommer ganz weit oben auf der Liste – und ist erst noch kostenlos!

Ins Wasser hüpfen

Unser neues Badeset «Marzilian»ist perfekt für heisse Sommertage am kühlen Nass.

Abkühlung vor dem Bundeshaus

Die 26 Fontänen des Wasserspiels auf dem Bundesplatz repräsentieren die 26 Kantone der Schweiz. Mal im Takt, mal nach dem Zufallsprinzip spritzt das Wasser scheinbar direkt aus den Steinplatten bis zu sieben Meter hoch in die Luft. Kinder tummeln sich vor Freude kreischend in den Fontänen; auch Erwachsene und sogar Hunde erfrischen sich an heissen Tagen im kühlenden Nass. Daneben sitzen Jugendliche, kleinere und grössere Gruppen auf dem Boden, picknicken, diskutieren – und üben auch mal eine Tanzaufführung. Dieses Bild versetzt nicht selten ins Staunen: Ein solches Spektakel wäre vor anderen Regierungssitzen, vor dem Weissen Haus etwa oder dem Elysée-Palast, undenkbar.

Bundeshaus und Bundesplatz


Unsere Tipps

Für den Höhenwegklassiker vom Gantrisch zum Gipfel des Stockhorns gibts ein Rundwanderticket. Hier gehts zum Sparangebot.


E-Bike Touren Bern

Die Veloketten werden geschmiert, die Sattel gerichtet und die Sonnenbrillen aufgesetzt. Mit der wohligen Sommerwärme wächst die Unternehmungslust im Freien. Ob am Wohlensee, im Naturpark Gantrisch, in Laupen, auf dem Hochplateau Frienisberg oder im Emmental: Wer die Fahrrad-Saison auf einer der Top 10 Routen in der Region Bern beginnt, kann sich auf so einige Highlights freuen. Jede einzelne Rundtour trumpft mit atemberaubender Aussicht auf die Berner Alpen und lässt einen die Besonderheiten der Region mit allen Sinnen entdecken.

Genussmomente sammeln

Ausgewählte Touren:


Essen und Trinken

Lust auf eine erfrischende «Bern Mule» in einer der beliebten Berner Pop-up-Bars, ein Erdbeereis unter den schattenspendenden Berner Lauben (Arkaden) oder sogar auf ein prickelndes Bier auf einer Stadtführung?

Berner Pop-up-Bars

Sie gehören definitiv zu unseren Sommerhighlights: Die vielen Pop-up-Bars, die in den warmen Monaten an den verschiedensten Orten in Bern aus dem Boden spriessen. Nirgendwo sonst schmeckt ein kühles Bier oder ein fruchtiger Drink so gut wie am Ufer der vorbeiziehenden Aare, unter schattenspendenden Bäumen, wehenden Wimpeln und auf bunten Bistrostühlen. Die perfekte Gelegenheit, um in der Fülle an lokalen Craft Beers das neue Lieblingsbier zu entdecken – denn nicht umsonst gilt Bern als «Bierhauptstadt der Schweiz». Und wer weiss, vielleicht ergibt sich aus einem Flirt an der improvisierten Bar ja sogar eine neue Sommerliebe?

Zu den coolsten Berner Pop-up-Bars

Die Stadtführung mit Feierabendbier

Beim Rundgang Lust und Laster – die «Fübi»-Ausgabe (Feierabendbier) zeigt sich Bern von seiner geheimnisvollen und verführerischen Seite: Es kommen Fakten ans Licht, die so wohl in keinem Geschichtsbuch stehen. Kurz nach dem Start bekommen (Wissens-)durstige je ein Wegbier in die Hand gedrückt, wenn gewünscht auch alkoholfrei. Zur Halbzeit gibt’s dann gleich noch ein Zweites – und zum «Snacken» eine hausgemachte Bretzel dazu. Wir finden, diese Stadtführung mit dem gewissen Etwas ist perfekt, um mit Kolleg:innen den Feierabend zu zelebrieren.

Auf ein «Fübi»

Hier gibts noch mehr erfrischende Biererlebnisse zu entdecken.


Weitere Ideen für Essen und Trinken in Bern


Veranstaltungen

loader

Es gibt natürlich noch viele weitere sommerliche Events in Bern. Jetzt durch den Veranstaltungskalender klicken.


Kunst und Kultur

Lust auf einen Besuch der (wortwörtlich) ausgezeichneten Berner Museen, wo es drinnen auch gleich wunderbar kühl ist? Oder auf Wissenswertes und Skurriles über Bern auf unseren abwechslungsreichen Stadtführungen? Im Berner Sommer ist in Sachen Kunst und Kultur einiges los!

Berner Museen

Wer beim Wort «Museum» verstaubte Ausstellungsstücke vor Augen und die mahnenden Worte der Eltern («nichts anfassen!») in den Ohren hat, wird beim Besuch in einem Berner Museum schnell vom Gegenteil überzeugt. In einigen Ausstellungen ist mitmachen und ausprobieren nämlich nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Die Kulturinstitutionen lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen, um die neugierigen Besuchenden zu begeistern – ob faszinierende Sonderausstellungen, spannende Führungen oder interaktive Veranstaltungen, es ist für alle etwas dabei.

Ab ins Museum

Das Beste? Jeden Samstag im August ist der Eintritt in einige Berner Kulturhäuser gratis.

Erfrischende Spaziergänge


Shopping

In den charmanten «Lädeli» (kleine Geschäfte) der Unesco-gekürten Berner Altstadt stöbern, auf der Suche nach dem perfekten Geburtstagsgeschenk. Oder über den Berner Wochenmarkt schlendern, um regionale Produkte fürs Grillen, wie Gemüse, Fleisch oder Fisch, zu besorgen – «Shopping» in Bern macht einfach Spass! Und das Beste: Die sechs Kilometer langen Lauben (Arkaden) schützen vor der brennenden Sonne oder vor einem plötzlichen Sommergewitter.


Übernachten

Ob ein Budget-Zimmer in einer Jugendherberge direkt am Wasser, ein lauschiges Plätzchen auf einem der Campingplätze in Bern oder eine stylische Unterkunft im Trend-Quartier: Wer in der Destination Bern übernachten möchte, hat die Qual der Wahl.

Übernachten in Bern

In Bern finden alle die passende Unterkunft. Schmucke B&B’s verwöhnen ihre Gäste mit hausgemachtem Frühstück, schicke Hotelzimmer bieten Fensterfronten mit herrlichen Aussichten und Hostels halten komfortable Zimmer auch fürs kleine Budget bereit. Und wer Bern als ganze Gruppe besuchen will, sucht sich am besten eines der gemütlichen Apartments aus. Bei einem mehrtägigen Aufenthalt kann das berühmte Berner Lebensgefühl, fast schon wie ein Local, gespürt werden.

Jetzt entdecken

Sie wollen Luxus mal anders? Willkommen in den Million Stars Hotels!


Das könnte Sie auch interessieren