Zum Hauptinhalt springen.

Ausflug dem Wasser entlang in Burgdorf

Publiziert: 28.05.2024

Wer mit dem Zug nach Burgdorf fährt, erkennt schon von weitem die hoch auf dem Hügel thronende Burg. Es wird Zeit, mal einen ausgiebigen Halt zu machen, um die historischen Mauern und weitere Perlen des Städtchens zu entdecken.

Kaffeepause im B5 Bistro

Um sich einen Überblick zu verschaffen und gemütlich anzukommen, empfiehlt sich ein erster Stopp im B5 Bistro. Mit der hauseigenen Kaffeerösterei bieten sie beste Cappuccini, «ä Bärner Schale» (Kaffee mit Milch) oder einen intensiven Espresso an. Nebst den lokalen Köstlichkeiten in der Vitrine befindet sich im hinteren Bereich ein Laden mit diversen Produkten aus der Gegend. Perfekt als Mitbringsel für die Daheimgebliebenen.

Gestärkt folgt ein Spaziergang durch die Stadt bis zum «Äntliteich» (Ententeich). Hier könnte stundenlang den knuffigen Enten zugesehen oder einfach das Gesicht in die Sonne gehalten werden.

Besuch im Museum Franz Gertsch

Nur wenige Gehminuten weiter befindet sich ein weltweit bekanntes Kunstmuseum – das Museum Franz Gertsch. Neben wechselnden Ausstellungen mit einer Auswahl von Werken von Franz Gertsch präsentiert das Museum auch regelmässig Gastausstellungen, die eine Vielfalt an zeitgenössischer Kunst zeigen. Die Schnittstelle von Malerei und Fotografie bildet einen weiteren Schwerpunkt. Kulturinteressierte sollten diesen Abstecher auf keinen Fall verpassen.

Aussicht vom Schloss Burgdorf

Weiter gehts den Hügel hoch. Und bei dieser Aussicht auf die Untere Altstadt ist die Anstrengung im Nuh verflogen. Die Sicht ist frei auf das ehemalige Handwerkerviertel. Beim Schloss angekommen, gibts allerlei zu entdecken. Alte Burgmauern, das Museum, das die Geschichte des Schlosses erzählt, ein charmantes, modernes Restaurant und dazu die sagenhafte Aussicht auf die Emme. Das Eis im Innenhof haben sich die Besuchenden nach dem Aufstieg auf alle Fälle verdient. Geheimtipp: Hier befindet sich eine Jugendherberge. Wer länger bleiben will, sollte also unbedingt in dieser einmaligen Location einchecken – Portemonnaie-freundlich natürlich.


Altstadtbummel

Anschliessend beginnt ein Bummel in der Altstadt an verschiedenen historischen Brunnen entlang: Vom Kronenplatz lässt es sich gemächlich durch die Gassen schlendern. Bevor die Besuchenden sich im Charme der schmucken Häuser und Läden verlieren, gibts noch einen besonderen Tipp: Die Dachterrasse des Hotels Orchidee

Einladend gedeckte Tische auf der Dachterrasse vom Hotel Orchidee Burgdorf während eines malerischen Sonnenuntergangs, die eine romantische und friedliche Stimmung für ein Abendessen im Freien versprechen.

Die Dachterrasse des Hotels Orchidee.

So freundlich, wie die Gäste hier begrüsst werden, so gemütlich lässt sich die Aussicht aufs Schloss und die umliegenden Berge geniessen (Bestelltipp: der Hauseistee).

Durch die Altstadt gehts weiter – vielleicht noch mit einem Halt im «Style and Home» oder für knurrende Mägen in der «Spanischen Weinhalle» – und schon liegt das «Fuchs und Specht» auf der linken Seite. Dieses hippe Lokal ist am Tag ein Laden und Coiffeursalon und verwandelt sich zum Feierabend in ein belebtes Restaurant. Es wird gemunkelt, dies sei eines der Lieblingslokale der Burgdorfer Locals.


Picknick an der Emme

Ein weiteres Highlight in Burgdorf ist die Emme. Darum gehts nun über die Brücke, vorbei am Pfadihaus im Wald, bis zur Steinbank des Flusses. Wer mag, kann gut und gerne hier verweilen, die vorher eingekauften Leckereien als Picknick geniessen und die Füsse im kühlen Wasser eintauchen.

Nach dem ganzen Entdecken ists Zeit, die Beine auszuruhen. Dafür gibts in Burgdorf DEN Platz: Die Schützenmatte – an schönen Tagen ist ganz Burgdorf auf dieser Wiese versammelt. Und wer lieber einkehren als picknicken will, sollte sich im Restaurant Schützenhaus ein frisch gezapftes Burgdorfer Bier bestellen. Denn dieses Bier hat richtig Tradition. Schon seit 1871 ist es nicht nur in grossen Teilen der Bevölkerung beliebt, sondern wurde eine Zeit lang in die ganze Welt verschifft.

Nun, genug vom Schlemmen und Ausruhen, es geht weiter in die Untere Altstadt. Ähnlich wie im Berner Matte-Quartier wohnten hier früher Schiffer, Gerber, Henker & Co. nahe am Fluss, damit die Händler einfach Zugang zu den Werkstätten hatten. So war das auch hier in Burgdorf. Eine ganz eigene Atmosphäre herrscht in dieser Gegend. Entlang der Gewerbekanäle zu spazieren, sollte auf alle Fälle auf dem Tagesplan stehen.

In einem der imposanten Gebäude befindet sich das Luginbühl Museum. Für die Besichtigungen vorher anrufen – denn diese gibts nur auf Ankündigung.

Abschluss im Stadtcafé

Bevor der Rundgang endet und die Zugfahrt in die Heimat ansteht, können die Impressionen im Stadtcafé verarbeitet werden. Gleich neben einem der historischen Gewerbekanäle, dem Mülibach, gibts hier eine kleine, aber sehr feine Auswahl an Menüs für Hungrige und erfrischende Getränke. Perfekt um den schönen Stadtrundgang mit einem Lächeln abzuschliessen.