Zum Hauptinhalt springen.
Das Bild strahlt Wärme und familiäre Bindung aus. Es zeigt einen Mann, vermutlich ein Vater, und zwei junge Mädchen, vielleicht seine Töchter, die gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Sie rösten Marshmallows, ein Bild, das für viele an gemütliche Abende und Qualitätzeit mit der Familie erinnert.

Die schönsten Grillplätze in Bern

Publiziert: 15.05.2024

Genug vom Familien-Grillplausch auf Balkonien? Ob in der Stadt oder auf dem Land, direkt am Wasser oder auf der Alp – auf dieser Liste finden alle die richtige «Brätlistelle» (Grillstellen) oder den richtigen Grillplatz.

Sicherheit geht vor: Nach längerer Trockenheit müssen die Verhaltenshinweise des Bundes zur Waldbrandgefahr beachtet werden.

Bern

Action beim Bremgartenwald

Ganz am Ende der Berner Länggasse wartet am Waldrand ein abwechslungsreiches Spiel- und Grillparadies. «Chosli»-Fans (alle, die gerne mit Wasser spielen), Velo-Abenteurer:innen und angehende Forscher:innen werden hier glücklich: Beim Halenbrunnen, eingangs des Bremgartenwalds, hats nicht nur einen wunderschön schattigen Spielplatz inklusive Bächlein, Pumptrack, Dinosaurier-Skelett und versteckten Zwergenhäuschen, sondern auch eine grosse Grillstelle. Dieser Grillplatz ist ideal für Familien mit Kindern jeden Alters, denn hier finden alle ein Abenteuer oder eine coole Beschäftigung. Praktisch fürs spontane Grillieren oder für diejenigen, die Cervelat und Grillkäse zu Hause vergessen haben: Wenige Meter die Länggassstrasse herunter steht ein Aperto-Laden, der auch abends und sonntags geöffnet ist.

Standort

Urbanes Abenteuer im Weissenbühl

Dieser weitläufige Spielplatz ist nicht nur ein wunderbarer Ort für Geburtstagspartys, er eignet sich auch für ein (fast) alltägliches Familienbräteln. Grillstelle, Tische mit Sitzbänken und Brunnen gehören praktischerweise zur Grundausstattung. Die Kinder stürzen sich auf den wasserspeienden Drachen oder verstecken sich in seiner Höhle, während auf dem Feuer das Grillgut brutzelt. Wenns besonders heiss ist, lockt der dahinterliegende Steinhölzliwald zum Waldbad oder zum abschliessenden Verdauungsspaziergang – warum nicht Richtung Dübystrasse weiterlaufen, wo nach ein paar Minuten sogar noch ein zweiter toller Spielplatz auf Nimmermüde wartet?

Standort


Emmental

Fondue im Wald auf dem Hinterarni

Im idyllischen Wald – ungefähr zehn Gehminuten von der aussichtsreichen und ausgesprochen kinderfreundlichen Alpwirtschaft Hinterarni entfernt – befindet sich ein liebevoll gestalteter «Brätliplatz» mit einem modernen Stahlgrill und Sitzgelegenheiten für rund 40 Personen. Da er im flachen, verkehrsarmen und sogar kinderwagentauglichen Wandergebiet liegt, eignet er sich auch für Familien. Viel mitschleppen ist überflüssig, denn Holz, Beil und sogar Anzündhilfen sind vorhanden. Das Beste aber: Hier lässt es sich mitten im Wald Fondueessen! Die dafür notwendige Caquelon, die langen Gabeln und sogar das Käsefondue mit Bauernbrot können nach Reservation direkt in der Alpwirtschaft bezogen werden. Auch «Grillchörbli» mit Grillwurst, Brot, Chips und Getränken stellt die Wirte-Familie zur Verfügung – einfach vorher anrufen.

Standort

Zurück und in die Ferne blicken von der Lueg

Wer das Emmental in seiner ganzen Pracht erfassen will, der fährt (respektive geht) am besten auf die «Lueg». Diese Passhöhe bei Affoltern i.E. bietet bei klarer Sicht einen überwältigenden Blick bis zu den Berner Alpen. Da weit und breit nur Wiesen und Bäume sind, können sich die Kleinen gefahrlos austoben. Bei der «Brätlistelle», die von der «Schweizer Familie» eingerichtet wurde, sind zwei Grillroste, trockenes Feuerholz, Tische und Bänke vorhanden. Reservieren ist leider nicht möglich – kann also gut sein, dass hier noch andere Ausflügler:innen anzutreffen sind. Schliesslich ist die «Brätlistelle» auch gut erreichbar: Wer mit dem Postauto kommt, spaziert noch etwa 15 Minuten zu Fuss. Vom Parkplatz unterhalb des Aussichtspunkts sind es nur 5 Minuten, dafür gehts steil bergauf.

Standort


Gantrisch

Am Fluss beim Schwarzwasser

Bei einer Feuerstelle mit so einem lustigen Namen muss es einfach spassig sein. Und tatsächlich: Beim Rütiplötsch, unterhalb des Zusammenflusses von Biberze und Schwarzwasser, wartet Idylle pur. Diese gut ausgestattete Feuerstelle ist vom Typ «klein, aber oho». Während nebenan das Wasser rauscht und Steine zu Männchen aufgeschichtet werden, kann auf dem Rost über der Glut aus dem vorhandenen Feuerholz das Grillgut gebrutzelt werden. Verspeisen lässt sich das Ganze am Holztisch. Die «Brätlistelle» liegt an der Kreuzung der Wanderwege von und nach Guggisberg, Riggisberg und Gurnigel – ist also bei einer Tour im Naturpark Gantrisch quasi unvermeidbar. Wer vor lauter Grillschmaus nicht mehr Weiterwandern mag: Die nächste Postautohaltestelle «Rüschegg Graben, Rütiplötsch» ist nur 200 Meter entfernt. Das schaffen wir noch, selbst mit Cerlevat, Hörnlisalat, Schlangenbrot & Co. im Bauch!

Standort

Bei der Ruine Grasburg in Schwarzenburg

Ob als imaginäre Prinz:essinnen, Mägde oder Knappen – auf der am imposanten Sensegraben gelegenen Ruine Grasburg schlagen alle Kinderherzen höher (und die vieler Erwachsenen auch). Ein Unterhaltungsprogramm braucht es hier nicht, jedoch genügend Zeit, um die Umgebung zu erkunden: Den Naturerlebnispfad Grasburg beispielsweise, der auf knapp drei Kilometern gut aufbereitete Informationen zur einheimischen Flora vermittelt. An der «Brätlistelle» direkt am Weg (diese kann übrigens im Voraus reserviert werden) steht Feuerholz für den Grillspass bereit. Und wer noch genug Energie hat, den ziehts fürs Schiefern an die Sense – wer es wohl mit dem Stein über die Kantonsgrenze bis nach Fribourg schafft?

Standort

Es gibt noch viele weitere Feuerstellen im Naturpark Gantrisch. Einfach im Filter unter Verpflegung «Brätlistelle» auswählen.


Laupen

Grillplatz Bramberg

Eine wunderbare Aussicht auf die Freiburger Alpen mit dem Kaiseregg und die Jurakette mit dem Chasseral begrüsst die Grillierenden auf dem Bramberg. Nebst der traumhaften Sicht kann hier vergangener Geschichte nachgespürt werden. Als im 14. Jahrhundert die Stadt Bern immer einflussreicher wurde, stellte Freiburg eine 6’500 Mann-Armee auf, um Einhalt zu gebieten. Es kam zur legendären Schlacht bei Laupen. Und genau an diesem Ort wurde zu Gedenken des Berner Siegs das Denkmal errichtet. Heute findet sich hier einer der schönsten und besten Grillplätze der Region: Ein praktischer Kamingrill, zwei Tische, verschiedene Sitzbänke und rundherum viel Platz, um sich auszutoben.

Standort

Für einen Anlass bietet sich die Waldhütte Laupen an. Schön gelegen, etwas oberhalb vom Schloss Laupen, ist sie perfekt für ein geselliges Beisammensein mit Grillmöglichkeit.

Brätliplatz Schiffenenstaumauer

Dieser «Brätliplatz» (Grillplatz) ist ein richtiger Geheimtipp. Vom Bahnhof Laupen aus gehts zum Zusammenfluss Saane-Sense. Ein breiter Fuss- und Fahrradweg führt dann rechtsufrig der Saane entlang aufwärts. Nach dem Passieren vom Fussballplatz und dem Schwimmbad Laupen kann der Auriedsteg benutzt werden, um die Saane zu überqueren. Hier lohnt sich ein Blick nach rechts, denn das Auried, ein Naturschutzgebiet, ist Heimat vieler Amphibien, Watvögel und Insektenarten. Nach weiteren zwanzig Minuten ist schon die mächtige Staumauer vom Schiffenensee in Sichtweite. Wieder wird die Saane über einen Steg überquert. Ein wunderschönes Waldgebiet befindet sich hier direkt unterhalb der Staumauer – der perfekte Ort bei schönem Wetter für einen Grillplausch.

Standort


Oberaargau

Schlemmen in der Schlucht

An der Grenze zwischen den Regionen Oberaargau und Emmental liegt eine hübsche kleine Schlucht, die zum Planschen, Grillieren und Wandern einlädt. Mit Start beim Bahnhof Riedtwil führt der kurze Spaziergang entlang des Amiet-Hesse-Wegs – der zu Ehren der beiden Künstler Cuno Amiet und Bruno Hesse angelegt wurde – zum Mutzbachgraben. Etwas weiter oben, direkt am Bach gelegen, wartet eine mit Feuerholz, Grillrost und Holzbänken ausgestattete «Brätlistelle». Langeweile kommt hier garantiert keine auf: Der natürliche Tunnel lädt zu einer Entdeckungstour ein und wer sich bis ganz hinten ins Tal wagt, wird mit einem Blick auf den Mutzbachfall belohnt, wo das Wasser im freien Fall über die Sandsteinwand prasselt. Für Wanderlustige geht’s von hier durch den prächtigen Buchenwald nach Riedtwil und zurück zum Ausgangspunkt (oder auf einem der zahlreichen Wanderwege weiter in eine andere Himmelsrichtung).

Standort

Zauberhafte Wald-Erlebnisse in Roggwil

Auf dem idyllischen Jungfernplatz in einem moosbewachsenen Waldstück südlich von Roggwil würden selbst Feen nicht besonders auffallen. Ein Wald- und Erlebnispfad führt durch dieses hübsche Fleckchen Erde – auch für kleinere Kinder ideal, da die spielerischen Stationen in kurzer Distanz zueinander entfernt liegen. Murmelbahn, Waldxylophon, Tyrolienne, Informationen zur lokalen Pflanzen- und Tierwelt und noch vieles mehr warten auf kleine und grosse Entdecker:innen. Direkt am Start- und Endpunkt des Rundwegs liegt der Grillplatz. Besonders praktisch daran: Der höhenverstellbare Grill, die Holzbänke und ein kleiner Holzunterstand, der Schutz bietet, falls mal unerwartet ein Regenguss vom Himmel kommen sollte.

Standort

Es gibt noch viele weitere Feuerstellen in und rund um Bern.