Zum Hauptinhalt springen.
Zwei Mountainbiker geniessen ihre Tour auf einem Panoramaweg im Naturpark Gantrisch. Im Vordergrund leuchtet eine Blume, dahinter erstrecken sich majestätische Berge. Die Szene ist geprägt von Freude und der Pracht des Frühlings.

Mountainbike-Trails in Bern

Publiziert: 16.05.2024

Um die nächste Jolanda Neff oder der nächste Nino Schurter zu werden brauchts viel Übung. Diese gibts auf den abwechslungsreichen Mountainbike-Trails in der Stadt und Region Bern genügend. Doch nicht nur angehende Profis, sondern auch passionierte Hobby-Biker:innen finden hier ihr Glück.

Stockerechehr in Laupen

Die abwechslungsreiche Bikeflowtrail-Runde in der Region Laupen: Der rund 26 Kilometer lange Trail hält viel Abwechslung für Biker:innen unterschiedlicher Niveaus bereit. Nahezu 90 Prozent der Strecke führen über Naturwege, es werden einige anspruchsvollere Up- und Downhills passiert und die zurückgelegten Höhenmeter, vor allem anfangs bis zur Stockere, sorgen bestimmt dafür, dass sich die anschliessende Dusche lohnt. Der anfänglich steile Aufstieg wird aber mit einem wunderbaren Singletrail bis zum Aussichtspunkt Ledifluh belohnt. Die Sicht auf die Berner Alpen, die Bundesstadt und den Gurten sind einmalig. Auf dem Rückweg führen weitere Downhill- und Singletrailpassagen an gemütlichen Grillplätzen und dem historischen Brambergdenkmal vorbei. Schlusspunkt ist wiederum das Städtchen Laupen.

Ganz besonders am «Stockerechehr» ist die Entstehungsgeschichte: Der Trail wurde nämlich von einem Schüler der 9. Klasse selbständig konzipiert und ausgearbeitet.

Gantrisch Bike Panorama

Der Gantrisch Bike Panoramaweg ist ein idealer Trail für Einsteiger:innen und MTB-Cracks, die es zur Abwechslung mal etwas ruhiger angehen wollen. Mit wenig Auf- und Abstiegen lässt es sich beim Biken auch wunderbar das beeindruckende Panorama geniessen. Und auch für Abwechslung ist im Naturpark Gantrisch gesorgt: Hier begegnen Mountainbiker:innen allen Arten von Wegen – gepresste Waldwege oder Kieswege sind stete Begleiter. Unterwegs lädt auch immer mal wieder eine Sitzbank zum Verweilen und Entspannen ein. Tipp: Beim Hotel und Restaurant Ottenleuebad einkehren und bei einer kurzen Pause die faszinierende Landschaft geniessen.

Gurtentrail

Ein «Go-to-Trail» für Berner Bike-Enthusiast:innen: Ab Wabern – vom Stadtzentrum aus in nur 15 Minuten mit dem Bike erreichbar – transportiert die Standseilbahn Biker:innen, die das Abwärts- dem Aufwärtsfahren vorziehen, gemütlich auf den Berner Hausberg Gurten. Im Anschluss kann die zwei Kilometer lange Strecke mit fast 300 Höhenmetern wieder hinuntergerast werden. Fliessende Linien mit steilen Kurven und bis zu 10 Meter hohe Sprünge wurden elegant dem Gelände angepasst und sind aus Erde gebaut. Unser Tipp: Wer nach einem schlammigen Tag sein Bike abwaschen möchte, kann die Bike-Waschanlage nutzen, die sich am Ende der Strecke auf dem Parkdeck drei befindet und allen Biker:innen kostenlos zur Verfügung steht.

Viele Biketrails werden auch von Wanderer:innen genutzt. Um ein sicheres Miteinander zu gewährleisten, empfehlen wir vor dem Bike-Ausflug am besten diese neun Verhaltensprinzipien zu studieren.

Weitere Mountainbike-Trails in der Region Bern