Zum Hauptinhalt springen.
Das Bild zeigt ein lächelndes älteres Paar, das in einem Hofladen frische Erdbeeren und Gemüse hält, umgeben von einer Atmosphäre ländlicher Einfachheit und Lebensfreude.

Die schönsten Hofläden in Bern

Publiziert: 16.05.2024

Dort, wo die Früchte herkommen, den Tieren auf der Weide zugesehen werden kann und mit etwas Glück selbst in den Stall geschaut werden darf, lassen sich die frischesten Produkte geniessen. Also, Velo schnappen und losradeln.

Stadt Bern

Barry-Hof, Schüpberg

Schon immer mal einen Blick in die Ställe eines Landwirtschaftsbetriebs werfen wollen? Fahrrad parkieren und los gehts auf den ausgeschilderten Rundgang durch den Barry-Hof. Hier kann mehr über die Bauernhoftiere, Hofprodukte und den Alltag auf dem Bauernbetrieb erfahren werden. Geheimtipp: Die Grillstelle auf dem Hof bietet eine herrliche Aussicht auf den Jura. Die Zutaten für den Grillplausch müssen erfreulicherweise nicht mitgeschleppt, sondern können frisch vor Ort im Hofladen eingekauft werden. Nur aufpassen, wenn die liebevolle Bernhardinerhündin «Oyra» vorbeischnuppert: Sie freut sich immer über den einen oder andern Happen.

Weitere Informationen

Hofladen Feller, Ruchwil

Hier gibts nicht nur leckere, selbstgemachte «Muck’s»-Glacé aus dem Seeland mit schönster Aussicht zu geniessen, der Bauernhof Feller ist auch ein Geheimtipp für Fotograf:innen. Beispielsweise blühen im Frühling hier die Kirschblüten an den Bäumen auf der Wiese wunderschön und laden zu einem Stopp für einige Schnappschüsse ein. Im Sommer werden dann die Kirschen geerntet und im Hofladen verkauft. Als erfrischender Durstlöscher kann hier auch eine regionale Limonade von «Bänz» gekauft werden. Der perfekte Halt also, um an sonnigen Tagen die Wärme auf der Haut zu spüren und das gemütliche Berner Lebensgefühl zu zelebrieren.

Weitere Informationen

Mit dem E-Bike auf der «890 Fernsichtroute Frienisberg» unterwegs? Dieser Hof eignet sich besonders gut für einen kurzen (oder längeren) Zwischenhalt.

Erdbeer-Verkauf Burren Bindenhaus

Durch die Felder spazieren, rote Erdbeeren pflücken und zwischendurch eine der süssen Früchte kosten: Da werden Kindheitserinnerungen wach. Für alle, die Erdbeeren besonders lieben, kann die schöne Aktivität in Köniz wieder aufgelebt werden. Beim Weiler «Bindenhaus» befindet sich ein riesiges Erdbeerfeld, auf dem ungefähr ab Juni (und «es het, solangs het», es hat solange es hat) die beliebten roten Früchte selbst gepflückt werden können. Perfekt also für den kleinen Hunger unterwegs. Für (Hobby-) Konditor:innen: Zu Hause die Backutensilien hervorkramen, Backofen anheizen und die Liebsten mit einer köstlichen selbstgemachten Erdbeertorte überraschen.

Weitere Informationen

Emmental

Wielandleben, Röthenbach

Dieser Hofladen hält ein breites Angebot bereit: Im «Lädeli» (Laden) gibts diverse saisonale Bio-Produkte zu kaufen. Lust auf ein bisschen Italianità? Selbstgemachte Pasta und Sugo führen von der urchigen Schweiz nach «bella Italia». Oder doch typisch Bern? Dann empfehlen wir hausgemachte «Nidletäfeli» (Caramels), die Kindheitserinnerungen wecken. An diesem wunderschönen Plätzchen werden zudem auf Anfrage Bio-Apéros von den Hofbesitzenden organisiert. Perfekt, um eine grosse Anzahl Gäste einzuladen und die idyllische Emmentaler Atmosphäre zu geniessen. Und wer das Landleben-Gefühl verlängern will, bucht eine Nacht im B&B im Dachstock des alten Speichers.

Weitere Informationen

Naturpark Gantrisch

Mühlihofladen, Rüschegg

Jeder Hofladen hat so seine ganz eigenen köstlichen Spezialitäten. Die des Mühlihofladen in Rüschegg? Jeden Samstag gibts hier sagenhafte «Züpfe» (Butterzopf) und dienstags ab 16:00 Uhr frisches Brot zu kaufen. Für den perfekten Brunch können dazu passend eine selbstgemachte Konfi, Milchprodukte aus der Käserei Gambach und Wurstwaren vom Hof eingekauft werden. Auch für einzigartige Geschenke hält der Mühlihofladen etwas bereit. Wie wärs mit selbstgemachten Bretzeli oder Sirup als Mitbringsel fürs nächste Familienfest?

Weitere Informationen

Hofladen Pfandersmatt, Burgistein

Der geschichtsträchtige Hof verkauft rund um die Uhr schmackhafte Früchte von Hochstammbäumen, Milch, Eier, Fleisch, Kartoffeln, Honig und Sirup aus eigener Produktion im Hofladen Pfandersmatt. Die Auswahl an Leckereien ist riesig: Erfrischende Getränke, Alpkäse, verschiedene Backwaren und perfekt für eine Abkühlung an heissen Tagen, werden auch Gasparini Glaces angeboten. Bei Interesse dürfen Gäste gerne einen Blick in den Stall werfen oder beim Melken zuschauen. Einfach anklopfen und wer Glück hat, wird von Bänz und Mirjam Stalder Walde durch den Hof geführt.

Weitere Informationen

Bergkäserei REK, Oberbütschel

Ein wahres Käseparadies befindet sich hier in Oberbütschel. In der Bergkäserei REK finden sich die feinsten Gantrisch-Bergkäse, Käse von der Stafelalp, Klosterkäse, Bütschelegger Käse, Emmental AOP sowie diverse Mutschlis, Ziger, Fondue, Butter und Joghurt. Gemeinsam verarbeitet das Team in den beiden Käsereien der Gemeinde Rüeggisberg regionale Käse- und Milchspezialitäten aus Milch von 46 Lieferant:innen. Tipp: Für das nächste Fest mal eine etwas andere Dessertvariante mitbringen. Die Käserei stellt auf Vorbestellung extrafeine Platten zusammen. Diese Überraschung kommt bei Käseliebhaber:innen bestimmt an.

Weitere Informationen

Laupen

Hofladen Königs Biohof, Oberbottigen

In diesem Hofladen kann 24/7 Bio-Qualität eingekauft werden. Das Angebot des Selbstbedienungsladens ist klein aber sehr, sehr fein. Schmackhaftes Obst und Gemüse, aromatische Kräuter und frische Eier gehen hier über den Ladentisch. Zudem ist es ein wahrer Geheimtipp im Sommer: Vor dem Bauernhof kann die Trinkflasche mit frischem Brunnenwasser gefüllt werden. Direkt neben dem sprudelnden Brunnen laden Bänke ein, die müden Beine zu entspannen. Drinnen lässt es sich ausserdem wunderbar abkühlen, da sich der Hofladen in einem alten Gewölbekeller befindet.

Weitere Informationen

Gast & Hof Bärfischenhaus

Auf dem Bio-Suisse-Hof von Reto Streit und Ursula Knuchel gibt’s viel zu entdecken und zu lernen. Ein Hof- und Heckenlehrpfad bringt den Besuchenden Interessantes zum Landwirtschafts- und Gästebetrieb näher. Wer sich mehr Zeit nehmen möchte, kann im B&B auf dem Hof übernachten und ein Abendessen aus Zutaten von hier geniessen. Menschen mit Tierliebe kommen hier auch voll auf ihre Kosten. Im Juni und von Ende August bis Mitte September bieten die Gastgeber:innen sogar eine Seidenraupenführung an. Nebst all den spannenden Einblicken gibts auch hofeigene Produkte wie Süssmost zu kaufen.

Weitere Informationen

Oberaargau

Mattenhof, Melchnau

Auf dem Mattenhof gibts neben dem Hofladen sogar eine Hofbäckerei. Jeden Samstag wird der Backofen angeheizt: Linzertorte, «Anke-Züpfe» (Butterzopf), «Nidlechuche» (Rahmfladen) oder die Hausspezialiät, «Merängge» (Meringues) und viele weitere Köstlichkeiten gehen über den Ladentisch. Und am Montagmorgen, pünktlich um 09:00 Uhr, kann frisch gebackenes Brot aus dem Holzofen gekauft werden. Frühling bis Herbst lohnt sich ein Besuch besonders, denn dann strotzt das weite Feld nebenan vor Farben. Es gibt allerlei Blumen zum selbst Pflücken. Und während der Herbstsaison zahlreiche Speise- und Zierkürbisse.

Weitere Informationen