Zum Hauptinhalt springen.
Das Bild zeigt eine Drohnenaufnahme von Radfahrern auf einer kurvenreichen Straße inmitten grüner, hügeliger Landschaft. Es vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer in der Natur.

Bern mit dem Velo entdecken

Wo führen die schönsten Routen mit dem Fahrrad durch? Und wo finden sich die besten Mountainbike-Trails der Stadt und Region Bern? Diese und weitere Fragen beantwortet der grosse Berner Velo Guide. Von ambitionierten Gümmeler:innen bis zu entspannten Genussfahrer:innen – hier ist für alle etwas dabei.

Bern, die Velo-Stadt! Die Liebe zum Zweirad ist hier besonders gross: Selbst bei Regen und Schnee kurven viele Berner:innen auf ihrem Lieblingsfortbewegungsmittel durch die Gassen und Quartiere. Sei es mit dem kultigen Fixi, dem Renner oder auch etwas bequemer auf dem Sattel eines E-Bikes: In rund zehn Minuten sind Fahrradbegeisterte aus der historischen Altstadt mitten im Grünen und kommen in den Genuss atemberaubender Ausblicke. Nebst der Bundesstadt ist auch die Region Bern mit ihren hügligen Landschaften und den zahlreichen Genussorten ein Mekka für Velofans.

Rennvelo

Lust darauf, etwas auszupowern und dabei gleichzeitig einen Einblick in die abwechslungsreiche Natur der Region Bern zu erhalten? Dann ist eine Tour auf dem Rennvelo genau das Richtige! «Gümmeler:innen» (Rennvelofahrer:innen) sind in der gesamten Region anzutreffen. Besonders empfehlenswert ist eine Rennvelo-Tour quer durch die Hügellandschaften im Emmental – anspruchsvolle Anstiege werden mit einem Abfahrterlebnis vorbei an saftig-grünen Wiesen und traditionellen Bauernhäusern belohnt. Die strapazierten Energiereserven können unterwegs problemlos bei charmanten Gastrobetrieben und Hofläden wieder aufgefüllt werden. Wir zeigen, wo sich die schönsten Rennvelo-Touren der Region befinden.

Gravelbike

Immer nur auf Asphaltstrassen fahren ist zu langweilig und nebst dem vertikalen Downhillen sollen vermehrt auch etwas horizontale Distanzen absolviert werden? Dann ist ein Ausflug mit dem Gravelbike die Lösung. Hier gibts nämlich die optimale Kombination aus sportlicher Herausforderung und Naturgenuss. Ob die kleine Feierabendrunde oder der Tagesausflug mit Freund:innen: In und um Bern laden Routen verschiedenster Niveaus zum Gravel-Vergnügen ein. Wir empfehlen, beispielsweise den beeindruckenden Naturpark Gantrisch mit voralpinem Terrain auf dem Velo zu entdecken. Die Fahrt auf Schotter wird abgelöst durch asphaltierte Passagen und umgekehrt. Doch auch im Rest der Stadt und Region Bern locken abwechslungsreiche Routen.

Mountainbike

Von Flowtrails über Skillparks oder Singletrails haben die Stadt und Region Bern einiges für Mountainbike-Fans zu bieten – alles immer begleitet von spektakulärer Aussicht in der entspannenden Natur. Tipp: In nur 15 Velominuten kann aus der lebendigen Bundesstadt der Berner Hausberg Gurten erreicht werden. Hier lockt der beliebte Gurten Trail – ein idealer Trail für Anfänger:innen und auch fortgeschrittene Freerider:innen. Auf den 1.7 Kilometern sind etliche Sprünge und Steilwandkurven anzutreffen. Und wer das «Down» in Downhill besonders liebt und auf das Hochfahren verzichten kann, ist beim Gurten Trail genau richtig: Die Gurtenbahn kann auch von Biker:innen genutzt werden.

Aussergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit: Übernachten im Mikro-Wohnwagen in Kombination mit einem eCargo-Bike.

Veloflickbuch von Nora Ryser

Es ist nervig, wenn die Fahrradkette rausfällt. Noch nerviger ist es, einen Platten zu haben. Doch dank dem Veloflickbuch wird die Reparatur in Zukunft zum Kinderspiel! Es bietet Anleitungen, mit deren Hilfe das eigene Velo ganz allein repariert und gepflegt werden kann. Das Buch eignet sich für Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene. Passenderweise wird das Veloflickbuch der Berner Illustratorin Nora Ryser im «Chinderbuechlade» in der Berner Altstadt verkauft.