Zum Hauptinhalt springen.
In einer geräumigen und modern gestalteten Halle geniessen Menschen in der Innenansicht von BIMANO in Bern eine Auszeit. Das industrielle Flair, kombiniert mit warmen Holzelementen und gemütlichen Sitzbereichen, schafft eine einladende Atmosphäre für Besucher, die sich zwischen den Aktivitäten entspannen und austauschen.

Die besten familienfreundlichen Cafés und Restaurants in Bern

Publiziert: 23.05.2024

Von der liebevoll gestalteten Spielecke bis zum Kinderteller nach Wunsch: In diesen von Familien getesteten Berner Lokalen – die bestimmt nicht in jedem Reiseführer zu finden sind – steht Kinderfreundlichkeit ganz oben auf der Menükarte.

Pusterum

Das dänische Kaffee und Restaurant liegt nicht weit von der Innenstadt entfernt. Perfekt gelegen, um mit den Kindern einen Ausflug zum kleinen, aber feinen Kocherpark zu machen. Nach dem Austoben befindet sich das Lokal nur wenige Schritte entfernt. Drinnen herrscht eine gemütliche und familiäre Atmosphäre. Auf dem Sofa gleich neben der grossen Fensterfront kann erst einmal angekommen und ausgeruht werden. Während die Erwachsenen Kaffee schlürfen, gibt’s für die Kinder Zimtschnecken nach echtem nordischem Rezept. Auch zum Frühstücken empfiehlt sich dieser Ort. Denn in regelmässigen Abständen finden im Pusterum leckere Brunch-Events statt – ideal, um als Familie in den Tag zu starten.

Zeit für Hygge

Tibits Gurtengasse

Nicht nur für Vegis ein Hit: Die Kinderecke mit Büchlein, Stiften und Papier ist hier selten bis nie leer. Das jüngere der beiden Tibits in Bern ist ein wahrer Elternmagnet. Gerade mit Babys ist es hier praktisch, denn die grossen Sessel laden richtig zu einer Stillpause ein. Ein ganzer Wagenpark an Kinderstühlen und ein Wickeltisch im Parterre gehören zum Inventar. Die zentrale Lage und das flexible Portionieren der vielen verschiedenen Speisen sind weitere Pluspunkte dieses Restaurants. Am Mittag kann es hier allerdings ziemlich voll werden. Besser am Vormittag vorbeischauen – dann lässt sich hier gemütlich ein Chai Latte, einen Saft oder einen Babyccino (Milchschaum in Espressotässchen) schlürfen.

Zur Oase in der Innenstadt

Turnhalle

Kinder lieben das Rumturnen. Welcher Ort könnte deshalb besser für ein Café geeignet sein als eine ehemalige Turnhalle? Hier hat’s nämlich nicht nur genug Platz zum Spielen und Klettern, sondern auch eine Spielkiste, sodass die Chancen auf eine Pause für die Eltern nicht schlecht stehen. Bei schönem Wetter ist vor allem der Innenhof ein Paradies zum Verstecken und Herumrennen – und dank dem Essensangebot bleibt auch niemand hungrig! Unser Tipp: Die leckeren vegetarischen Tagesmenüs lieben nicht nur Eltern, sondern auch die Kinder. In den Wintermonaten gibt’s einmal monatlich am Sonntagnachmittag ein Familienkonzert mit Sirupbar, organisiert von Bee-Flat. Familientauglicher Ausgang, olé!

Die Cafébar zum Turnen

Cafébar Generationenhaus

Nur wenige Schritte von der Hektik des Bahnhofs entfernt verbirgt sich hinter dicken Sandsteinmauern ein wahres Familienparadies: das Berner Generationenhaus. Bei schönem Wetter ist der Innenhof eine ruhige und grüne Oase, bei Regen und Kälte bietet die Cafébar im Innern einen unkomplizierten Treffpunkt. Zu finden ist die kleine Caféteria quer gegenüber der Ecke (durch das Haupttor, dann hinter dem Empfang links). Die Gäste dürfen auch ihr selbst mitgebrachtes Picknick auspacken, denn es besteht keine Konsumationspflicht – und eine kleine Filiale der Kornhausbibliothek wartet nebenan mit Lesestoff für Gross und Klein.

Unkompliziert, günstig und zentral

Effinger

Die Kaffeebar mit Co-Working-Space an der Effingerstrasse überzeugt durch ihre Gemütlichkeit und die liebevoll eingerichtete Spielecke. Hier lässt es sich feinen Kaffee trinken, während die Kleinen zeichnen, mit Duplo spielen oder eine Geschichte auf einem bereitgestellten iPod hören. Das Servicepersonal ist unheimlich freundlich und kennt häufige Besucher:innen rasch beim Namen. Am Mittag werden Berner Pies und Salate angeboten und der Schokokuchen ist zum Dahinschmelzen. Leider ist der Effinger kein Geheimtipp mehr, das Platzangebot deshalb oftmals beschränkt. Eine Runde auf Entdeckungstour im Kocherpark oder ein Abstecher in den A&O-Kinderladen zum Überbrücken einer allfälligen Wartezeit lohnt sich aber allemal für einen Besuch in dieser Perle.

Probier’s mal mit Gemütlichkeit

Lorenzini

Weisse Tischtücher, viele Weingläser, Geschäftsleute: Zugegeben, für einen Besuch mit (mehreren) aktiven Kleinkindern empfiehlt sich das Lorenzini weniger. Mit etwas älteren Kindern ist der Ort aber ein wunderbares Erlebnis. Wo sonst können die Kleinen (bis 12 Jahre) schon von der «grossen» Karte nach ihrem Gusto auswählen? Und das erst noch zu einem sehr fairen Preis (15 Franken für drei Gänge!). Weil die hier auf hohem Niveau gepflegte klassische italienische Küche alle Altersgruppen anspricht, eignet sich das Lokal mit seinen vielen «Salotti» auch bestens für stilvolle Familienfeiern. Wie in allen Lokalen der Bindella-Gruppe sind Kinder herzlich willkommen.

Mangia, mangia, piccola!

Becanto

Im Westen Berns bietet die Kaffeebar einen Luxus, der in der Innenstadt kaum existiert: genug Platz! Das Becanto ist zwar ein eher kleines Lokal, der Innenraum fühlt sich trotzdem luftig und gemütlich an. Dort kann ein feines Frühstück (täglich bis 14:00 Uhr!) oder sonntags ein vielfältiger Brunch genossen werden. Dass Kinder hier gern gesehen sind, beweisen die kleine Spielecke und der nette Service. Im Sommer bietet der grosszügige Aussenraum – zum Teil von einem Zaun begrenzt – einen schönen Ort für lauschige Apéros «en famille». Und wer den Beizen-Besuch mit einer Aktivität verbinden will: Die Sportanlage Weyermannshaus ist in zehn Gehminuten erreichbar.

Den ganzen Tag frühstücken

Heitere Fahne

Schon beim Eintreten durch den Gartenbogen beginnen Kinderaugen zu leuchten. Versteckte Nischen, Skulpturen und ja, vielleicht sogar ein alter Bobby-Car warten darauf, entdeckt zu werden. Während die Eltern in Ruhe ein Glas Rotwein geniessen, können die Kinder das Gelände erkunden. Ein weiteres Plus: Das vegetarische Drei-Gang-Menü, das jeden Freitag serviert wird, kostet nur 40 Franken. Für den kleineren Hunger gibts «Eifach ä Teller» (Einfach einen Teller) für 15 Franken. Los geht’s in die Heitere Fahne ganz nach dem Motto: «Zusammensitzen, gemeinsam schmausen und geniessen».

Gemeinsame Heiterkeit

Am Heitere Pizzaabend jeden Mittwoch kann den Pizzaioli beim Teige drehen und Pizza belegen zugeschaut werden.

Santa Lucia by Bindella

Unwahrscheinlich knusprige Holzofenpizza und ein Gästemix, wie man ihn nur in Bern findet: Das Santa Lucia, ausgesprochen zentral am Bärenplatz gelegen, lockt mit seiner unkomplizierten Art von Politiker:innen über Büezer:innen und Tourist:innen so ziemlich jede:n an. Draussen gibt’s eine gemütliche Terrasse, drinnen viel Kunst an den Wänden – unabhängig von der Platzwahl stehen nebst den erwähnten Pizzen auch Klassiker aus der Sparte Pasta, Fisch, Fleisch und Salat auf dem Menü. Zum Pauschalpreis von zehn Franken geniessen die Bambini (bis und mit zwölf Jahren, in Begleitung von Erwachsenen) freie Auswahl aus der vielfältigen Küche – und um die Wartezeit zu überbrücken, gibt’s Papier und Malstifte.

Cucina italiana für kleine Feinschmecker:innen

Casa d’Italia

Ein Restaurant, das seit 50 Jahren besteht, macht wohl vieles richtig. Das Casa d’Italia an der Bühlstrasse 57 ist eine kleine italienische Enklave in Bern: Das Servicepersonal spricht italienisch, der Pizzaofen steht mitten im Lokal und der Geräuschpegel ist genügend hoch, sodass auch kleine Kinder hier sicher nicht stören. Das Menü lockt mit italienischen Klassikern – Antipasti, Risotti, Saltimbocca und natürlich Pasta in vielen Variationen. Man munkelt, dass es hier den besten hausgemachten Basilikumpesto der Stadt gibt, aber auch die Tagliatelle Mamma Leone sind himmlisch! Unser Tipp: Die Portionen hier sind gross, es lohnt sich also, Tupperware von daheim mitzunehmen!

Italianità a Berna

Zent

Das Bimano muss in Bern nicht mehr vorgestellt werden. In Windeseile hat sich der grossartige Indoor-Spielplatz einen Platz auf der Aktivitätenliste von Familien erobert. Ein Tipp für ein entspanntes Abendessen als Familie ist aber das dazugehörige Restaurant Zent. Für Eltern ist die Karte saisonal und raffiniert, für Kinder simpel und schnell (Potato Wedges und Pasta gibts immer). Während der Wartezeit können die Kleinen im Bällebad abtauchen oder den Skater:innen zuschauen. Einzig der Weg bis hinter den Guisanplatz kann mit dem ÖV und bei schlechtem Wetter etwas mühselig sein. Feines Essen, angenehme Atmosphäre und das sichere Einschlummern der erschöpften Sprösslinge auf dem Rückweg sind es wert.

Kinderfreundlicher gehts nimmer

Zehendermätteli im Glück

Gutes plus Gutes gibt Supergutes hat sich das Gründungsteam des «Wagens zum Glück» wohl gesagt und damit ein kleines Paradies zwischen Apfelbäumen, Zirkuszelt und Aare geschaffen. Beiz, Kultur und Garten – all das findet vor, wer einen Ausflug aus dem urbanen Bern unter die Füsse (oder die Fähre) nimmt. Dass sich Kinder in dieser Naturoase austoben können, erklärt sich von selbst. Zu erkunden gibts zudem den «Zehendi-Garten» – aus dem viele der frischen und saisonalen Zutaten in den leckeren Gerichten stammen – und ein Zirkuszelt! Von April bis September gibts Glace und Getränke immer, am Mittag stehen zwei Menüs zur Auswahl, abends einen Dreigänger aus orientalischer Küche und sonntags lässt es sich ganzjährig lecker brunchen (unbedingt reservieren!).

Ab unter die Apfelbäume