Zum Hauptinhalt springen.
Auf der Münsterplattform in Bern geniessen Spaziergänger die sommerliche Frische nahe des grünen Mattelifts mit Blick auf das ruhige Aare-Wasser.

Barrierefreies Bern

Sehenswürdigkeiten, hervorragende Restaurants oder kulturelle Institutionen: Hier haben wir die vielen barrierefreien Aktivitäten in Bern zusammengestellt, inklusive Abstecher ans Wasser – geprüft von Claire und George.

Sehenswürdigkeiten

Von den bekannten Sehenswürdigkeiten zum kulturellen Geheimtipp, vom Ausflug in die Natur zur Museumsführung: Die Bundesstadt hält eine Reihe von Attraktionen bereit, die grösstenteils auch mit eingeschränkter Mobilität erreichbar sind. Wir haben die wichtigsten Informationen und die schönsten Sehenswürdigkeiten für einen unbeschwerten Aufenthalt in Bern aufgelistet:

  • Zytglogge (Zeitglockenturm)

    Nicht rollstuhlgängig | Besichtigung von aussen möglich |

  • Berner Münster

    Barrierefrei zugänglich | Eingang Seite Münstergasse (Münsteraufsicht telefonisch kontaktieren) |

  • Käfigturm

    Nicht rollstuhlgängig | Besichtigung von aussen möglich |

  • Bundeshaus und Bundesplatz

    Barrierefrei zugänglich | Behindertenparkplatz (Bundesgasse 1b) | Kurzbeschreibung des Parlamentsgebäudes in Blindenschrift zur Verfügung

  • Französische Kirche

    Barrierefrei zugänglich (Eingang Seite Nägeligasse) | Unterstützende Einrichtung für Höhrbehinderte |

  • Kornhaus

    Barrierefrei zugänglich | Parkhaus in der Nähe | Rollstuhlgerechte Toilette |

  • Rathaus

    Bedingt barrierefrei zugänglich | Rollstuhlgerechte Toilette | Behindertenparkplatz (Rathausgasse 11) | Parkhaus in der Nähe |

  • Tierpark Bern, BärenPark

    Barrierefrei zugänglich durch Schräglift | Rollstuhlgerechte Toilette im Restaurant Altes Tramdepot |

  • Tierpark Bern, Dählhölzli

    Barrierefrei zugänglich | Behindertenparkplatz | Rollstuhlgerechte Toilette |

  • Rosengarten

    Barrierefrei zugänglich | Rollstuhlgerechte Toilette |

  • Botanischer Garten

    Bedingt barrierefrei zugänglich | Viele Treppen oder Strassen mit einem Gefälle von mehr als 10% | Rollstuhlgerechte Toilette |

  • Gurten

    Barrierefrei Zugänglich | Parkhaus | Rollstuhgerechte Toilette |


In der hindernisfreien Tourist Information im Bahnhof Bern werden taktile Stadtpläne verteilt, auf denen die wichtigsten Attraktionen gekennzeichnet und in Braille beschriftet sind.


Hier finden Sie weitere Informationen zu den Sehenswürdigkeiten


Barrierefreie Restaurants

  • Più Ristorante

    Lieferanteneingang rollstuhlgängig | Automatische Türen |

  • Restaurant zum Äusseren Stand

    Barrierefrei zugänglich | Rollstuhlgerechte Toilette |

  • Altes Tramdepot

    Barrierefrei zugänglich | Rollstuhlgerechte Toilette |

  • Restaurant Casino

    Barrierefrei zugänglich | Rollstuhlgerechte Toilette |

  • Restaurant Dählhölzli

    Barrierefrei zugänglich | Rollstuhlgerechte Toilette |

  • Restaurant Rosengarten

    Barrierefrei zugänglich | Rollstuhlgerechte Toilette | Automatische Türen

  • Restaurant Schöngrün

    Barrierefrei zugänglich | Rollstuhlgerechte Toilette |


Hier finden Sie weitere Informationen zu den Restaurants


Konzert und Theater

  • Kursaal

    Barrierefrei zugänglich | Parkhaus | Rollstuhlgerechte Toilette |

  • Bühnen Bern

    Barrierefrei zugänglich | Rollstuhlgerechte Toilette | Ermässigung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen | Höranlagen stehen zur Verfügung | Einzelne Vorstellungen mit Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärdensprache werden angeboten | Führhunde willkommen | Einzelne Vorstellungen als Relaxed Performances |

  • Casino Bern

    Barrierefrei zugänglich | Rollstuhlgerechte Toilette | Rollstuhlparkplätze | Freier Eintritt für Assistenzpersonen |

  • Schlachthaus Theater

    Rollstuhlgängiger Saal | Rollstuhlgerechte Toilette | Höranlagen stehen zur Verfügung |

  • Theater Käfigturm

    Theaterbesuch nur mit Handrollstuhl möglich | Reservation Rollstuhlplätze: Telefonisch über die Vorverkaufsstelle | Keine Rollstuhlgerechte Toilette |

  • Theater Matte

    Barrierefrei zugänglich | Beschränkte Anzahl an Rollstuhlplätzen |

  • Theater an der Effingerstrasse

    Rollstuhlplatz im Zuschauerraum | Der Lift ist nicht geeignet für elektrisch betriebene Rollstühle |

  • Vidmarhallen

    Barrierefrei zugänglich | Rollstuhlgerechte Toilette |


Hier finden Sie weitere Informationen zu Konzert und Theater


Museen

  • Bernisches Historisches Museum

    Teilweise barrierefrei | Eingang für Personen mit Mobilitätseinschränkung auf der Südseite (via Bernastrasse) | Rollstuhlgerechte Toilette |

  • Alpines Museum

    Barrierefrei zugänglich

  • Kunstmuseum Bern

    Barrierefrei zugänglich | Rollstuhlgerechte Toilette | Ermässigung für Besucher:innen mit einer Behinderung und deren Begleitpersonen | Behindertenparkplatz |

  • Museum für Kommunikation

    Barrierefrei zugänglich | Rollstuhlgerechte Toilette |

  • Naturhistorisches Museum

    Barrierefrei zugänglich | Rollstuhlgerechte Toilette | Behindertenparkplatz |

  • Stadion Wankdorf (YB)

    Barrierefrei zugänglich | Rollstuhlgerechte Toilette |

  • Zentrum Paul Klee

    Barrierefrei zugänglich | Rollstuhlgerechte Toilette | Unterstützende Einrichtung für seh- und hörbehinderte Personen |


Hier finden Sie weitere Informationen zu den Museen


Barrierefreie Routen durch Bern

Wer nach all diesen tollen Sehenswürdigkeiten Lust bekommen hat die Bundesstadt zu erkunden, findet auf unseren barrierefreien Routen durch Bern die perfekte Mischung an interessanten Kulturstätten, kulinarischen Exkursen und frischer Luft an der schönen Aare.

Stadtführung für Blinde und Sehbehinderte

Bei diesem Rundgang erleben blinde und sehbehinderte Besuchende die Stadt Bern. Die Führung ist auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet. So erlauschen, ertasten und riechen sie das UNESCO-Welterbe Bern. Begleitet werden die Gäste von einer Person, die vom Blinden- und Sehbehindertenverband ausgebildet wurde. Zudem werden taktile Stadtpläne verteilt, auf denen die wichtigsten Attraktionen gekennzeichnet und in Braille beschriftet sind.

Zur Stadtführung

Barrierefreie Route durch Bern

Dank insgesamt sechs Kilometern Arkaden (Lauben) besitzt Bern eine der längsten gedeckten Einkaufspromenaden Europas. Das hat nicht nur bei Regenwetter seine Vorteile, sondern ermöglicht es Menschen mit eingeschränkter Mobilität die UNESCO-gekürte Altstadt beinahe gänzlich ohne holprige Pflastersteine zu besichtigen. Auf der barrierefreien Stadtroute geht’s vorbei an imposanten Sehenswürdigkeiten, Kulturstätten und natürlich ausgewählten Lokalen, die immer wieder Möglichkeiten für einen kulinarischen Zwischenstopp bieten.

Zur Barrierefreien Stadtroute

Barrierefreie Aareroute

Wer Berns Schönheit der Aare entlang geniessen möchte, ist mit der barrierefreien Aareroute auf dem richtigen Pfad. Mit dem Mattelift, gleich bei der Münsterplattform, geht’s ins Matte-Quartier runter. Die Fahrt ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und deren Betreuungsperson kostenlos. Von dort führt ein asphaltierter Weg entlang der plätschernden Aare bis zum Marzili, und dann weiter bis zum Tierpark. Über den Schönausteg geht’s an die andere Uferseite. Dort startet gemütlich der Weg zurück zum Mattelift.

Zur barrierenfreien Aareroute


Unterwegs in Bern

Bern Ticket

Bereits ab der ersten Übernachtung in einer touristischen Unterkunft in der Stadt Bern erhalten Sie für Ihren gesamten Aufenthalt ein Bern-Ticket, mit dem Sie die öffentlichen Verkehrsmittel in den Zonen 100/101 des Vereins LIBERO kostenlos nutzen können.

Mehr Infos

Die meisten der von Bernmobil betriebenen Busse und Straßenbahnen sind Niederflurfahrzeuge. Die anstehenden Haltestellen werden alle visuell und mündlich kommuniziert.

Mehr Infos

SBB

Auch die Züge der SBB und der ganze Bahnhof Bern sind barrierefrei zugänglich. Auf der Website der SBB sind alle Informationen ersichtlich, zum Beispiel zur Reiseplanung, zum Ticketkauf oder zum autonomen Reisen. Bild: SBB CFF FFS

Weitere Informationen zur SBB


Hilfe bei der Planung von barrierefreien Ferien gesucht? Claire und George unterstützt von A bis Z. Von der Auswahl des Hotels bis zur Buchung einer mehrtägigen Reise wird gesorgt.


Übernachten

Von der Jugendherberge bis zum Luxushotel: Wer in Bern übernachten möchte, hat die Qual der Wahl. Diese Unterkünfte bieten rollstuhlgängige Zimmer an.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne


Unser Engagement

Gemeinsam mit Partner:innen arbeiten wir daran, das barrierefreie Angebot in Bern sichtbarer zu machen sowie auszubauen.

OK:GO

Mit OK:GO wird selbstbestimmtes Reisen mit Mobilitätseinschränkung vereinfacht. Wir unterstützen diese Initiative und ermutigen Akteur:innen in der Stadt und Region Bern dazu, Zugänglichkeitsinformationen ihrer Angebote zu deklarieren. So sehen Gäste auf einen Blick, wie breit beispielsweise Eingänge sind oder ob rollstuhlgängige Toiletten verfügbar sind. Für Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen, Familien mit Kleinkindern oder Senior:innen wird so die Reiseplanung erleichtert.

Weitere Informationen zu OK:GO

Claire & George

Claire & George arbeitet mit verschiedenen Hotels, Tourismuspartnern und Dienstleistenden sowie mit Bern Welcome zusammen. Die Stiftung unterstützt Menschen mit eingeschränkter Mobilität bei der Planung von barrierefreien Reisen und Ferien. Ziel ist es, Komfort, Erholung und Entlastung der Betroffenen sowie derer Angehöriger zu gewährleisten. Wir unterstützen Claire & George zudem als Städtepartner im nationalen Projekt «Accessible Switzerland Tour» von Claire & Geroge in Kooperation mit Schweiz Tourismus.

Weitere Informationen zu Claire & George


Nützliche Links und Informationen

Stadtplan